Hilfe bei Namen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sendlinger-vogl
    Erfahrener Benutzer
    • 07.12.2017
    • 140

    [gelöst] Hilfe bei Namen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch / Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1743 / 30 Martii
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Unterdietfurt, Bistum Passau, Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: -



    Hallo,
    ich könnte Hilfe bei der Entzifferung von einigen Wörtern inkl. eines Nachnamens brauchen

    Ich lese:
    1: .. ...
    2: Maria f. l: Laurentii Sendlinger ...
    3: Unterpauern Gueth zu Furth et ..:
    4: .ig ursula ... lev:
    5: Maria ...

    Vielen Dank!
    Andreas
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo,

    a bisserl was dazu:

    11. Augusti
    Maria f(ilia) l(egitima) Laurentii Sendlinger ...
    Unterpauern gueth zu Furth et ux(oris)
    eius Urslae Unterpeuerin Lv.(Levans)
    Maria St?...?.stoldnerin
    ... idem
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Bei "Unterpauern" ist das zweite e zu streichen. Klar, unwichtig.

      Am Ende vermute ich "per idem" = (getraut/vollzogen) durch denselben (Geistlichen)
      Zuletzt geändert von henrywilh; 13.12.2017, 20:53.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Zita
        Moderator

        • 08.12.2013
        • 7093

        #4
        Hallo,

        Maria Ruembstöwnerin.

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30395

          #5
          Hallo,

          in den Taufindizes von Unterdietfurt sind mehrere Ruenstö(e)ttner zu finden.
          z.B. http://data.matricula-online.eu/de/d...urt/015/?pg=39

          Dann wird es bei der Maria wohl Ruembstöttner heißen
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • sendlinger-vogl
            Erfahrener Benutzer
            • 07.12.2017
            • 140

            #6
            Vielen Dank

            Hallo,
            vielen Dank für Eure klasse Unterstützung.

            VG,
            Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X