Sterbeeintrag Hessen 1747

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hiopa
    • Heute

    [ungelöst] Sterbeeintrag Hessen 1747

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1747
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nordhessen


    Hallo,

    ich habe hier den Sterbeeintrag meiner 7. Urgrossmutter Anna.
    Ich kann den Text nur lueckenhaft lesen:

    Hans Curth Spanknebel ___ ____ Einwohners v. Kindheitstagen allhier,
    nachgelassene Witwe, Anna einer geborene Lappin? (Wort darunter unleserlich)
    __ nachdem selbiger __ 34 Jahr, in (Wort darueber unleserlich) hiesigem Gerichts das ___ Mutter ___ v. __________ , sondern auch in benachbarten Orten sowohl von hohen als niedrigen __ gebraucht word. V. den Angaben nach __ 500 Kinder mit der Hilfe Gottes hat __ zur Welt bringen, Abends zwischen 8 und 9 Uhr gestorben v. _________ v. ____ begraben word. War 65 Jahr und 5 Monate alt.

    Ueber Hilfe beim Luecken fuellen waere ich sehr froh
    Lieben Dank im Voraus
    hiopa
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    nicht ganz vollständig

    Hans Curth Spanknebel seelig gewesenen Einwohners v. Kirchen
    ..eyter allhier, nachgelassene Witwe, Anna eine geborne Lappin? Hieran
    nachdem selbige biß 34 Jahr,(Worteinschub: immer??) in hiesigem Gerichte das Weh-Mutter (Worteinschub: ampt) treulich u. mit
    ruhm versehen, sondern auch in benachbarten Orten sowohl von hohen als niedrigen als?
    gebraucht word. V. dem angeben nach auf 500 Kinder mit der Hülfe Gottes hat helfen?
    zur Welt bringen, Abends zwischen 8 und 9 Uhr gestorben v. den 11. ejusdem bey einer h...
    v. Abdankung begraben word. War 65 Jahr und 5 Monate alt.

    nächstes mal bitte Zeilenumbrüche beibehalten
    v. steht für und
    vielleicht Kirchenarbeiter mit p und y
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 09.12.2017, 10:12.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Malte55
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2017
      • 1625

      #3
      Moin
      entweder Kirchenältesten oder Kircheltesten, je nach Falzbreite.
      LG Malte

      Kommentar

      • hiopa

        #4
        Super, lieben Dank Euch schonmal

        Kommentar

        Lädt...
        X