Aufgebot Copulation Köselitz 1865

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pyritz
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2017
    • 112

    [gelöst] Aufgebot Copulation Köselitz 1865

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Aufgebot
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Koeselitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Müller- Krause





    Hallo Zusammen,
    hier brauche ich nochmal Lesehilfe.
    Es geht um Zeile 5,
    auch die Überschriften interessieren mich.


    Aufgebotene und Getraute zu Koeselitz Siebenschlößchen und Brederlow 1865

    Vor und Zuname Karl
    Stand und Wohnort
    des Bräutigams:

    Heinrich Albert Müller
    Zimmergeselle (in ?, Schreibfehler)
    Koeslitz

    Alter des
    Bräutigams:

    21.
    16/6 44.

    Ob die Eltern der Braut ?
    die Einwilligung
    gegeben XXXXX??:

    willigt mündlich ein

    Ob ???? :
    Nein

    Vor und Zuname
    von ?

    Karoline Auguste Krause



    Alter des
    Lewent?

    26 3/4
    2/8 37


    Vor und Zuname dem in Cremlin verstorbenen
    Stand und Beruf Arbeitsmann ?
    des ?

    Karl Friedrich Krause


    Ob die vorschriftsmäßigen Mutter willigt mündlich ein
    ??
    ??


    Ob künftige
    ??

    Nein


    Tag der Copulation: Juni 12


    Beste Grüße!
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    ich hab es mal ein wenig kompakter geschrieben,


    Aufgebotene und Getraute zu Koeselitz Siebenschlößchen und Brederlow 1865

    Vor und Zuname Stand und Wohnort des Bräutigams:
    Karl Heinrich Albert Müller
    Zimmergesell in Koeselitz

    Alter des Bräutigams:
    21.
    16/6 44.

    Ob die Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben und wie solches geschehen:
    Vater williget mündlich ein

    Ob er schon verheirathet gewesen und wie die Ehe getrennt worden:
    Nein

    Vor und Zuname der Braut:
    Karoline Auguste Krause

    Alter der Braut:
    26 3/4
    2/8 37

    Vor und Zuname Stand und Wohnort des Brautvaters:
    der in Cremlin verstorbene Arbeitsmann
    Karl Friedrich Krause

    Ob die vorschriftsmäßigen .. und welche beigebracht worden
    Mutter willigt mündlich ein

    Ob sie schon verheirathet gewesen und wie die Ehe getrennt worden:
    Nein

    Tag der Copulation: Juni 12

    bei dem einen Wort, weiß ich im Moment nicht, vielleicht Consense
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 30.11.2017, 11:32.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Pyritz
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2017
      • 112

      #3
      Du bist super- hab´mal wieder ganz lieben Dank!!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23411

        #4
        Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
        bei dem einen Wort, weiß ich im Moment nicht, vielleicht Consense
        Nicht vielleicht, sondern sicher.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X