Lesehilfe Sterbeeintrag von 1693

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag von 1693

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1693
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freyburg
    Namen um die es sich handeln sollte: George Brehme


    Bei dem folgenden Sterbeeintrag fehlen mir wieder ein paar Worte, für den kompletten Text.

    H. George Brehme, Tuchhandler, u.
    ...... bürger alhier starb |: nach...
    ... von der Leipziger Messe krank zu
    rükke kommen, und einige tage ......
    ..... gewesen, sich auch überauß Gott ge-
    lassen auff ...... ...... und ...... ......
    ...... :| den 23 Jenner, abends halbig 8
    Uhr in seinem ...... sanfft und seelig,
    seines alters ___ Jahr, wurde auch
    den ___


    Vielen Dank,
    Steffen
    Angehängte Dateien
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo, leider nicht alles:

    H. George Brehme, Tuchhandler, u.
    beamter bürger alhier starb |: nachdem
    er v
    on der Leipziger Messe krank zu
    rükke kommen, und einige tage bettlä-
    gerig gewesen, sich auch überauß Gott ge-
    lassen auff seine...... ...... und ...... erwie-
    sen :| den 23 Jenner, abends halbig 8
    Uhr in seinem Jesu sanfft und seelig,
    seines alters ___ Jahr, wurde auch
    den ___

    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,

      ich lese da etwa: sich und sigbette
      Also von: Siechen - krank
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • hotdiscomix
        Erfahrener Benutzer
        • 20.05.2008
        • 1006

        #4
        Vielen Dank.

        Ich habe das jetzt mal wieder zusammenkopiert:

        H. George Brehme, Tuchhändler, u.
        benemter bürger alhier starb |: nachdem
        er von der Leipziger Messe krank zu
        rükke kommen, und einige tage bettlä-
        gerig gewesen, sich auch überauß Gott ge-
        lassen auff seinen sich und sigbette erwie-
        sen :| den 23 Jenner, abends halbig 8
        Uhr in seinem Jesu sanfft und seelig,
        seines alters ___ Jahr, wurde auch
        den ___

        Steffen
        Zuletzt geändert von hotdiscomix; 27.11.2017, 12:10. Grund: Erfassung Korrekturen von Verano
        ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
          hola,

          ich lese da etwa: sich und sigbette
          Also von: Siechen - krank
          Lese ich auch,



          Oben noch durch den Bogen drüber Tuchhändler und benemter Bürger.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • hotdiscomix
            Erfahrener Benutzer
            • 20.05.2008
            • 1006

            #6
            Was bedeutet diese Zeile?

            "... in seinem Jesu sanfft und seelig..."

            Ist mit "Jesu" sein Glaube gemeint?

            Steffen
            ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Hallo Steffen,

              das war eine Redewendung bei Trauerreden, hier ein Beispiel:


              https://books.google.de/books?id=QAk...seelig&f=false

              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              Lädt...
              X