Lesehilfe Taufzeugen erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    [gelöst] Lesehilfe Taufzeugen erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1869
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Spielberg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wieder habe ich mich an einem Eintrag mit Taufzeugen versucht.

    1. Tuchmacherges. Gustav Pretsch
    2. ------ August W .....ark (?)
    3. ------ Emil J.....mak
    4. Fr. Tuchmacher Antonia Richter
    5. Fr. Tischlermstr. Laura.....
    Angehängte Dateien
    Lieber Gruß
    Manfred
  • hhw
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2015
    • 713

    #2
    Hallo Manfred,
    ich ergänze:
    1. Tuchmacherges. Gustav Pretsch
    2. Tuchmacherges. August W ..chark (?)
    3. Tuchmacherges. Emil J.....mak
    4. Fr. Tuch[macher]m[ei]ster Antonia Richter
    5. Fr. Tischlerm[ei]ster. Laura.....
    Um mehr zu lesen bräuchte zumindes ich mehr Vergleichstext.
    VG, Hans

    Kommentar

    • Balle
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2017
      • 3371

      #3
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

      Vielleicht klappt es mit dem gesamten Dokument und Vergleichstext
      Lieber Gruß
      Manfred

      Kommentar

      • hhw
        Erfahrener Benutzer
        • 25.10.2015
        • 713

        #4
        Hallo Manfred,
        ich ergänze:
        1. Tuchmacherges. Gustav Pretsch,
        2. Tuchmacherges. August Wuschark,
        3. Tuchmacherges. Emil Schmalz,
        4. Fr. Tuch[macher]m[ei]ster Antonia Richter
        5. Fr. Tischlerm[ei]ster. Laura Schwelasik.?

        VG, Hans

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Guten Morgen,

          da lese ich Schwetasch.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • hhw
            Erfahrener Benutzer
            • 25.10.2015
            • 713

            #6
            Zitat von Verano Beitrag anzeigen
            Guten Morgen,

            da lese ich Schwetasch.
            Zitat von Verano Beitrag anzeigen
            Guten Morgen,

            da lese ich Schwetasch.
            Hallo August,
            ein t kann ich da nicht sehen, aus meiner Sicht ist es ein l. Alle t's sind anders geschrieben. Der Strich darüber ist kein t-Strich, sonder Schmiere.
            Daher denke ich, dass der Name Schwelasch heißt. (Beide Namen, Schwetasch und Schwelasch gibt es).
            VG, Hans

            Kommentar

            • Balle
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2017
              • 3371

              #7
              Die Vornamen Laura und Antonia erscheinen mir für die damalige Zeit sehr modern.
              Vielleicht ist das ein Ansatz. Sie sind ja sehr deutlich geschrieben.
              Vielen Dank für eure Hilfe.
              Lieber Gruß
              Manfred

              Kommentar

              Lädt...
              X