Familienname des ersten Ehemanns

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2619

    [gelöst] Familienname des ersten Ehemanns

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Unterensingen, Württemberg
    Namen um die es sich handeln sollte: gute Frage


    Hallo,

    ich brauche wirklich nur den Familiennamen von Catharinas erstem Ehemann, Johann ... , den Rest habe ich problemlos entziffern können. Aber bei dem Namen stehe ich irgendwie auf der Leitung.

    Lg, Claudia
    Angehängte Dateien
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23385

    #2
    Zinckhens.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Bergkellner
      Erfahrener Benutzer
      • 15.09.2017
      • 2619

      #3
      Danke Horst, das hilft mir sehr viel weiter.

      Lg + schönen Sonntag, Claudia
      Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Ja,
        aber ist da zwischen dem i und dem ck nicht noch etwas mehr als bloß ein n?
        Zuletzt geändert von henrywilh; 25.11.2017, 19:12.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23385

          #5
          Naja, vielleicht noch ein E.
          20.02.1726 Taufe eines Kindes von Zimmermann Georg Zinckh in Deizisau:

          Und hier und auf den folgenden Seiten ein Dutzend mal der Name Zinckh:
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.11.2017, 19:30.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Ja, stimmt - mal mit h, mal ohne.

            Dann steht es hier vielleicht mit nn.

            Also: Zin(n)ckh bleibt richtig.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            Lädt...
            X