Geburtseintrag 1728

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Striker84
    Erfahrener Benutzer
    • 29.12.2013
    • 190

    [gelöst] Geburtseintrag 1728

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1728
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wandersleben
    Namen um die es sich handeln sollte: Fuhrmann + Gräfe



    Hallo Zusammen,


    ich benötige mal wieder ein wenig Hilfe...

    Der Eintrag ist ein wenig schräg geschrieben...
    Das kann ich lesen...


    Kind: Johann Christoph? Fuhrmann geb. 29 Oktober 1728 ( den Text zwischen Name und Geburtsdatum kann ich nicht erkennen ).
    Vater: Georg Andreas Le.....
    Mutter: Katharina Elisabeth ..... Gräfe, ....Erfurt?......Heinrich Schneuderers 7.......Fuhrmann zu Erfurt? cop......30 Oktober ...


    Danke :-)




    Angehängte Dateien
    MfG Christian

    Ständige Suche:
    Kirchner
    -Gotha;Vitzeroda;Crimmitschau;Laucha Unstrut; Hetschburg
    Hasert - Mihla;Großenlupnitz;Eisenach Fleischhauer - Wandersleben;Friedrichsbrunn Schmidt - Wandersleben;Bösleben
    Liskow/Liscow-Artern;Stettin;Borin
    Henneberg-Mühlberg
    Fuhrmann
    -Wandersleben
    Armstroff
    -Wandersleben;Mühlberg
    Reimann
    -Langenwaldau;Kaltwasser;Würtsch-Helle; Bärsdorf-Trach
    Rottstedt-Wandersleben;Kleinrettbach
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    nicht viel:

    Kind: Johann Phil.? Fuhrmann geb. 29 Oktober 1728 ( den Text zwischen Name und Geburtsdatum kann ich nicht erkennen ).
    Vater: Georg Andreas Babier?
    Mutter: Catharina Elisabeth verehlicht gewesen Gräfe, eines ...ters zu Erfurt?
    Mstr.? Hans? Heinrich Schneiders T(ochter). ehe Sie mit ihrem ....chherigen Gatten
    Fuhrmann zu Erfurt? cop. worden. ... wurde 7 Gev. ..
    30 Oktober die Taufe
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 22.11.2017, 13:10.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23383

      #3
      Guten Tag,
      der vierte Vorname ist Samuel.
      Überdies:
      Lohgerbers zu Erfurt
      nachherigen Gatten
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 22.11.2017, 13:55.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Striker84
        Erfahrener Benutzer
        • 29.12.2013
        • 190

        #4
        Vielen Dank schon mal.
        MfG Christian

        Ständige Suche:
        Kirchner
        -Gotha;Vitzeroda;Crimmitschau;Laucha Unstrut; Hetschburg
        Hasert - Mihla;Großenlupnitz;Eisenach Fleischhauer - Wandersleben;Friedrichsbrunn Schmidt - Wandersleben;Bösleben
        Liskow/Liscow-Artern;Stettin;Borin
        Henneberg-Mühlberg
        Fuhrmann
        -Wandersleben
        Armstroff
        -Wandersleben;Mühlberg
        Reimann
        -Langenwaldau;Kaltwasser;Würtsch-Helle; Bärsdorf-Trach
        Rottstedt-Wandersleben;Kleinrettbach

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Wieder so ein Rätselbild wie gestern .

          7 Gevatter erscheinen mir sehr viel.
          Ich lese:
          Davon (von Mutters Seite) wurden T(auf) Gev. genommen.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23383

            #6
            Guten Tag,
            das erste Wort "enthält" einen U-Strich.
            "Davon" passt daher kaum.
            Bei unehelichen Kindern explodierte gelegentlich die Zahl der Paten.
            Ich würde "Darum wurden 7 Gev. genommen" lesen.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Karla Hari
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2014
              • 5898

              #7
              hola,

              im ersten Anlauf hatte ich auch davon und T stehen, aber das wieder entfernt wegen dem u-Strich und mich für 7 entschieden, weil das T eigentlich einen kleinen Schniepel unten hat. Für die 7 gab es auch eine Vergleichsstelle. Die letze Lesung vom Horst erscheint mir auch am wahrscheinlichsten. Warum die Herrschaften nicht aufgeführt wurden, weiß wohl nur der Pastor. Im Eintrag davor wurden anscheinend welche aufgeschrieben.

              Fehlt nur noch der 3. Vornamen - vielleicht auch etwas biblisches
              Zuletzt geändert von Karla Hari; 22.11.2017, 16:06.
              Lebe lang und in Frieden
              KarlaHari

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Guten Tag,
                das erste Wort "enthält" einen U-Strich.
                "Davon" passt daher kaum.
                Den U-Strich hatte ich natürlich bemerkt und "Dauon" angenommen, aber "Davon" geschrieben.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • rigrü
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.01.2010
                  • 2594

                  #9
                  Zusammengefasst:

                  Catharina Elisabeth verehlicht gewesne Gräfe, eines Lohgerbers zu Erfurt
                  Mstr Hans Heinrich Scheider’s T., ehe sie mit ihrem nachherigen Gatten
                  Fuhrmann zu Erfurt cop. worden. Darum wurden 7 Gev. genommen
                  30 Octobr. die Taufe.


                  Zum dritten Vornamen: Wenn er abgekürzt ist, müsste er ja relativ bekannt sein. Die Zahl der Vornamen mit "Hep", "Heg" oder so ist überschaubar. Wenn das deutliche "H" nicht wäre, würde sich ja ein Nepom(uk). aufdrängen. Aber so?
                  rigrü

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23383

                    #10
                    Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
                    Wenn das deutliche "H" nicht wäre, würde sich ja ein Nepom(uk). aufdrängen. Aber so?
                    Hallo,
                    aber Nepomuk bei einem evangelischen Kind?
                    Im Zweifel ein verunglückter Heinrich. So wie Opa Schneider.
                    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 22.11.2017, 19:55.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Striker84
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.12.2013
                      • 190

                      #11
                      Danke ab alle!
                      Sollte passen...
                      MfG Christian

                      Ständige Suche:
                      Kirchner
                      -Gotha;Vitzeroda;Crimmitschau;Laucha Unstrut; Hetschburg
                      Hasert - Mihla;Großenlupnitz;Eisenach Fleischhauer - Wandersleben;Friedrichsbrunn Schmidt - Wandersleben;Bösleben
                      Liskow/Liscow-Artern;Stettin;Borin
                      Henneberg-Mühlberg
                      Fuhrmann
                      -Wandersleben
                      Armstroff
                      -Wandersleben;Mühlberg
                      Reimann
                      -Langenwaldau;Kaltwasser;Würtsch-Helle; Bärsdorf-Trach
                      Rottstedt-Wandersleben;Kleinrettbach

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23383

                        #12
                        Zitat von Striker84 Beitrag anzeigen
                        Danke ab alle!
                        Gut,
                        ich für mein Teil danke dann mal ab.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X