Taufe - sehr schlechte Aufnahme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5769

    [gelöst] Taufe - sehr schlechte Aufnahme

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1777
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schalkau, Krs. Breslau
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    die Aufnahme ist leider sehr schlecht - daher kann ich auch kaum was lesen.
    Ich gehe davon aus, das unten Taufzeugen aufgeführt sind. Der Vorfahre meiner Frau hieß Johann Georg Aglaster und war Einwohner in Rommenau. Seine Tochter ward um 1794 geboren - der Ehe am 03.11.1816 in Malkwitz glaubend.

    Ich lese:
    ............... Aglastern und Johann Georg
    Aglaster....................
    ...........Jüngere Tochter

    Das Original:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Vielen Dank & Viele Grüße,
    OlliL
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OlliL; 21.11.2017, 11:42.
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    ich versuch mich mal dran, mehr als blamieren kann ich mich ja nicht

    Ist aus dem Dorfe? Rommenau? dem Streidtbahren
    ...
    Johann Walter Füselir unter dem Hochlöblichen Invan-
    teri Regiment unter Captitähn von Pilsen von seinen
    Weibe Anna Maria gebohren Mitfigin? ein Sohn am 23ten dito
    zur ...(Taufe?) überbracht worden und der Nahme
    Johannes Franciscus beygebracht worden
    Taufpathen? waren
    1. ... Nagel ... in Pauseritz?
    2. Jungfer? Anna? Rosina? Aglastern des Johann Georg
    Aglasters ....richt... Inwoner??? und Dreschegarthner?? in
    Rommenau seine?? Jüngere Tochter
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 21.11.2017, 13:42.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23222

      #3
      Guten Tag,
      bei Aglaster lese ich Gerichtsgeschworenen und Dreschegarthnern
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        dann ist das darunter vor der Jüngsten kein i-Punkt, sondern der Bogen vom g darüber
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23222

          #5
          Guten Tag,
          in der Zeile darunter würde ich nach Rammenau lesen:
          Eine Jungfrau Tochter.
          Wobei das LESEN freilich ein ERAHNEN ist. So wie beim Gerichtsgeschwornen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
            hola,

            ich versuch mich mal dran, mehr als blamieren kann ich mich ja nicht
            Hallo Karla,

            ich habe deinen Einsatz in der Lesehilfe schon oft bewundert. Wenn sich noch keiner rangetraut hat, bist du schon dabei. Daumen hoch .
            Wer sich so engagiert, kann auch Fehler nicht ausschließen. Aber was soll´s? Krone richten, weiter machen.

            Schöne Grüße
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5769

              #7
              Hallo zusammen,

              also wäre aktueller "Ahn-Stand" Des Taufpaten-Teils:

              Jungfer Anna Rosina Aglastern des Johann Georg
              Aglasters Gerichtsgeschworenen und Dreschegarthnern in
              Rommenau seine Jüngere Tochter

              Ich habe noch ein Aglaster vorkommen mit Anna Rosina in dem Buch gefunden - evtl. wird hier etwas klarer?

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Viele Grüße,
              OlliL
              Angehängte Dateien
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • Karla Hari
                Erfahrener Benutzer
                • 19.11.2014
                • 5898

                #8
                jo, hier kann man wenigsten die Vornamen gut lesen

                1. Jungfer Anna Rossina Aglastern, des Johann George
                Aglaster (Dresch?)gartners allda Ehel. Tochter 2. Jungfer usw.

                im ersten Beitrag oben:
                eine/seine Jungfrau/Jungfer - aber jüngere eher nicht
                ist zwar doppeltgemoppelt, weil am Anfang schon Jungfer zu stehen scheint, aber was solls, es fehlt einfach zu viel um sicher zu sein
                Zuletzt geändert von Karla Hari; 21.11.2017, 14:49.
                Lebe lang und in Frieden
                KarlaHari

                Kommentar

                • OlliL
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2017
                  • 5769

                  #9
                  Vielen Lieben Dank auf jedenfall an alle Beteiligten. Ich stelle mal auf gelöst da es vorerst ausreichend ist. Wir müssen uns nun auf die Suche nach einer evtl. vorhandenen Taufe des Johann Georg machen - was bei der Bildqualität nicht einfach scheint
                  Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                  Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X