Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1840
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Friedeburg
Namen um die es sich handeln sollte: Müller / Griese
Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1840
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Friedeburg
Namen um die es sich handeln sollte: Müller / Griese
Liebe Forenteilnehmer,
ich hoffe das mir jemand bei der Transkription des Textes helfen kann.
Teilweise kann ich es lesen, benötige aber an einigen Stellen noch Hilfe.
Vielen Dank schonmal
Princess
Vor- und Zunamen, auch Stand, Wohnort und Confession des Bräutigams:
Mstr. Gottlieb Ludwig Müller
Lainweber hies.
ein Junggesell
evangl. Confession
Vor- und Zunamen des Vaters und der Mutter, auch Stand und Wohnort des erstern:
Mstr. Johann Traugott Müller
Bürger u. Fleischhauer zu Wahrenbrück
und Johanna Erdmuthe geb. Flehmig
Alter des Bräutigams:
31 Jahr
Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben, und wie solches geschehen:
Die elterliche Einwilligung hat ? ? in Liebenwerda ?
Ob er schon verehelicht gewesen, und wie die Ehe getrennt worden:
ist ledig gewesen
Vor- und Zunamen, auch Confession der Braut:
Jgfr. Maria Christine Griese
evangl. Confession
Vor- und Zunamen des Vaters und der Mutter, auch Stand und Wohnort des erstern:
Johann Christoph Griese
hiesg. Häusler u ? u ? Elisabeth geboren Hetzel
Alter der Braut:
29 Jahr
Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben, und wie solches geschehen:
Der Vater hat seine Einwilligung vor dem Pastor Pflug erklärt
Ob er schon verehelicht gewesen, und wie die Ehe getrennt worden:
ist ledig gewesen
Tag der Copulation mit Buchstaben und Zahlen:
elften 11ter April
Namen des Predigers, der die Copulation verrichtet:
Pastor Pflug in der Kirche zu Friedeburg
Aufgebote, wann und wo solche geschehen sind:
Die Aufgebot sind Dom. ?
in den Kirchen zu Liebenwerda u Friedeburg gewesen
Kommentar