Lesehilfe Sterbeeintrag Jacob Till 1665 Hansdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag Jacob Till 1665 Hansdorf

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1665
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Krönau / Hansdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Jacob Till


    Liebe Forenmitglieder,

    ich benötige eure Hilfe beim Sterbeeintrag des Jacob Till + 26.3.1665

    https://www.familysearch.org/ark:/61...002&cc=1804263 links oben

    Anbei mein Versuch den Text zu entziffern inkl. Lücken

    Den 26. März ist auf dem Kirchhof
    Außer-
    halb des …… begraben worden Jacob
    Till, gewesener Nachbar von Hansdorf. Seines Alters 50 Jahr. Welcher 4 Wochen
    zuvor auf die Zwittauer Herrschaft gangen , Brot
    aufbitten wollen. Nachdem er aber sich heimwärts begeben und bis an den Wald
    außerhalb Pohler kommen, ist er … gleich so großer Kälte und Schneestöbern da-
    mals gewesen. Nieder gesessen und … …wollen, aber nicht mehr aufgestanden,
    sondern als Toter hernach gefunden worden.
    Und nachher sich zu …., hat ihn doch ..einiges wildes Tier ange… und
    von ihm gefressen. … er doch 4
    Wochen also da gelegen


    Vielen Dank für die Hilfe
    Günter



  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1639

    #2
    Hallo Günter,

    leider nicht alles, ich lese:

    Den 26. März ist auf dem Kirchhof
    Außer-
    halb des …… begraben worden Jacob
    Till, gewesener Nachbar von Hansdorf. Seines Alters 50 Jahr. Welcher 4 Wochen
    zuvor auf die Zwittauer Herrschaft gangen , Brot
    aufbitten wollen. Nachdem er aber sich heimwärts begeben und bis an den Wald
    außerhalb Pohler kommen, ist er … gleich so großer Kälte und Schneestöbern da-
    mals gewesen. Nieder gesessen und vielleicht rasten wollen, aber nicht mehr aufgestanden,
    sondern als Toter hernach gefunden worden.
    Und welches? sich zu verwundern, hat ihn doch kein einiges wildes Tier angerührt und
    von ihm gefressen. Unangesehen er doch 4
    Wochen also allda gelegen


    Grüße von Leineweber
    Zuletzt geändert von Leineweber12; 02.11.2017, 10:05.

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,

      ich lese etwa:

      Margkes

      ist er (Sintemaln gleich so große Kälte und Schneestöbern da-
      mals gewesen) niedergeseßen usw.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Günter Oehring
        Erfahrener Benutzer
        • 31.08.2012
        • 1014

        #4
        Hallo ihr Beiden,
        vielen Dank für eure Hilfe

        Liebe Grüße
        Günter

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Und das Fragezeichen bei

          >welches?<

          kann auch weg.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Günter Oehring
            Erfahrener Benutzer
            • 31.08.2012
            • 1014

            #6
            super, danke

            aus mittelhochdeutsch: sint dem mâle, „seit dem Male“. Das Wort ist seit dem 14. Jahrhundert belegt
            zumal, nachdem, weil, da, veraltet: sintemalen
            Zuletzt geändert von Günter Oehring; 05.11.2017, 12:06. Grund: Ergänzung

            Kommentar

            • Christian40489
              Erfahrener Benutzer
              • 25.03.2008
              • 2036

              #7
              Hallo zusammen,hier noch ein paar Kleinigkeiten:

              Den 26. März ist auf dem Kirchhof
              Außer-
              halb des Morgens begraben worden Jacob
              Thill, gewesener Nachbar von Hansdorf. Seines Alters 50 Jahr. Welcher 4 Wochen
              zuvor auf die Zwittauer Herrschaft gangen , Brot
              aufbitten wollen. Nachdem er aber sich heimwärts begeben und bis an den Wald
              außerhalb Pohler kommen, ist er sintemaln
              gleich so großer Kälte und Schneestöbern da-
              mals gewesen: niedergesessen und vielleicht rasten wollen, aber nicht mehr aufgestanden,
              sondern als Todter hernach gefunden worden.
              Und welches sich zu verwundern, hat ihn doch kein einiges wildes Thier angerührt und
              von ihm gefressen. Unangesehen er doch 4
              Wochen also allda gelegen

              Gruß
              Christian
              suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Ich lese wie Karla "Margkes" und "(Sintemaln ... gewesen)" in Klammern gesetzt,

                niedergeseßen
                Zuletzt geändert von Verano; 05.11.2017, 14:08.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Das sehe ich genau so.

                  Es sind dort noch sehr viele "auf dem Kirchhof außerhalb des Margkes" begraben worden.
                  Zuletzt geändert von henrywilh; 05.11.2017, 14:57.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X