Trauung Hausen ob Lontal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter panther
    Erfahrener Benutzer
    • 10.06.2010
    • 395

    [gelöst] Trauung Hausen ob Lontal

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1707
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hausen ob Lontal
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Liebes Forum,
    noch eine Trauung bei der ich Hilfe benötige.

    d. 25.Febr: ist Xristian Heberlin,Barthel Heberlins
    bürgerlich hier wohnend diser sehr eheliche Sohn,mit Catharina
    Michelin, bürgerlich hier wohnend im ? , Ulmster ?
    eheliche Tochter in der Kirch ? Ehrlich ?
    ? ?


    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Peter
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    viel kann ich nicht lesen, ich weiß auch nicht, ob das andere alles korrekt ist

    bürgerlich hier wohnend diser als ehelicher Sohn,mit Catharina

    eheliche Tochter in der Kirche ? Ehelich eingesegnet worden
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Ich lese auch wie Karla. Die Formulierung "bürgerlich, hie wohnent, dieser als ..." steht auch im Eintrag drüber. Ansonsten:

      Michelerin, bürgerlich hie wohnent in Kaltkirch [Kaltenkirchen?], Ulmscher ____,
      Eheliche Tochter in der Kirche ... etc.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • peter panther
        Erfahrener Benutzer
        • 10.06.2010
        • 395

        #4
        Hallo Karla Hari und Henry Wilhelm,
        vielen Dank für Eure Lesehilfe.
        Gruß
        Peter

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23385

          #5
          Guten Tag,
          nach Ulmscher meine ich ein HERSCHAFFT erkennen zu können.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • peter panther
            Erfahrener Benutzer
            • 10.06.2010
            • 395

            #6
            Hallo Horst,
            vielen Dank, das könnte stimmen

            Gruß
            Peter

            Kommentar

            Lädt...
            X