Sterbeeintrag von 1794

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Armand J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 480

    [gelöst] Sterbeeintrag von 1794

    Quelle bzw. Art des Textes:Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt:1794
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:Brockel, (Rotenburg9, Niedersachsen
    Namen um die es sich handeln sollte:Peter Meyer


    Hallo zusammen,
    ich benötige mal wieder eure Hilfe, bei dem nachfolgenden Sterbeeintrag kann ich ein Wort nicht lesen.

    den 24ten Decbr: Peter Meyer, Johann Meyers ½ Höfners in Hemsling Sohn,
    mit einer Altarrede beerdigt. Gestorben den 22ten dieses, an
    einer Krankheit, vom hineinfallen des Kindes ins Feuer
    ............?. Alt 39 Wochen


    Für Eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus

    Viele Grüße
    Armand
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23459

    #2
    Guten Tag,
    da steht entsprungen.
    Warum schreibt man Sohn bei einem 39 Wochen alten Kind?
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 27.10.2017, 16:21.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Armand J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.02.2009
      • 480

      #3
      Hallo Horst von Linie 1,
      herzlichen Dank für Deine Hilfe.

      Das weiß ich auch nicht, der Pfarrer hätte auch Söhnlein schreiben können,
      was allgemein üblich war.

      Viele Grüße
      Armand

      Kommentar

      Lädt...
      X