uneheliche Geburt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 347Steffi
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2014
    • 204

    [gelöst] uneheliche Geburt

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1776
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brodswinden
    Namen um die es sich handeln sollte: Scheuerlein


    Guten Abend,

    ich bräuchte mal wieder Hilfe. Leider habe ich einige Lücken. Könntet Ihr mal drüber schauen?

    Johann Michael
    Scheuerlein
    geboren zu
    Wolfartswinden

    ... den 28. Sept. nachts um 9 Uhr ist zu
    Wolfartswinden in dem Haus des Johann Michael ..
    geboren und Michaelis allhier getauft Johann Michael
    Den ... diesen unehelichen Söhnlein ist
    ... nach Johann Leonhard Scheuerlein, Johann
    ... Scheuerleins ... und
    in der ... ... Mühle zu
    .... ... ....
    ....

    Die Mutter "Margaretha Barbara
    Weißmännin, des in dem
    Müller HeinleinHof Gütlein?
    zu Gössel.. de..
    Johann Philipp ...
    hinterlassene ....

    Gevatter: Johann Michael Ströhlein
    steft. amtl. unterthan und
    ... zu Wolfarts
    winden.


    Viele Grüße
    Steffi
    Angehängte Dateien
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1639

    #2
    Hallo Steffi,

    leider nicht alles und mit Fragezeichen:

    Johann Michael
    Scheuerlein
    geboren zu
    Wolfartswinden

    Samstags den 28. Sept. nachts um 9 Uhr ist zu
    Wolfartswinden in dem Haus des Johann Michael Scheuerleins??
    geboren und Michaelis allhier getauft Johann Michael
    Der Vater diesen unehelichen Söhnlein ist dem
    Angabe? nach Johann Leonhard Scheuerlein, Johann
    Wolfgang Scheuerleins W..schens?
    in der ... ... Mühle zu
    .... ... .... ehelicher mittlererer
    Sohn



    Die Mutter "Margaretha Barbara
    Weißmännin, des in dem
    Müller Heinleinl.? Hof Häußlein
    zu Gösselten?? verstorbenen
    Johann Philipp Weißmanns
    hinterlassene älteste Tochter

    Gevatter: Johann Michael Ströhlein
    Stift. amtl. Unterthan und
    Einwohner zu Wolfarts
    winden.


    Grüße von Leineweber
    Zuletzt geändert von Leineweber12; 09.10.2017, 22:57.

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,

      viel kann ich nicht ergänzen, versuche mich aber mal:

      Samstags den 28. Sept. nachts um 9 Uhr ist zu
      Wolfartswinden in dem Haus des Johann Michael Scheuerleins??
      geboren und Fest: Michaelis allhier getauft Johann Michael
      Der Vater diesen unehelichen Söhnlein ist dem
      Angeben nach Johann Leonhard Scheuerlein, Johann
      Wolfgang Scheuerleins W..schens?
      in der untern Wahl(?) Mühle zu
      Radtzen(?) Wind ehelicher mittlererer
      Sohn

      und statt Gösselten eher Höfstetten
      Zuletzt geändert von Karla Hari; 10.10.2017, 07:07.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 22605

        #4
        Guten Morgen,
        wörtlich lese ich im ersten Bild WOHFGANG für Wolfgang und als Beruf WALCKERs.
        Demgemäß Walck Mühle.
        Der Gevatter: Stift Amt. Unterthan und Einwohner.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 10.10.2017, 07:10.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #5
          und untere Walck Mühle - wirds wohl sein
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • 347Steffi
            Erfahrener Benutzer
            • 02.05.2014
            • 204

            #6
            Vielen Dank Euch...

            Könnte es sein, dass das Kind im Haus des Gevatters geboren wurde? Dass es oben also auch "Ströhlein" und nicht "Scheuerlein" heißt?

            VG
            Steffi

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 22605

              #7
              Zitat von 347Steffi Beitrag anzeigen
              Dass es oben also auch "Ströhlein" und nicht "Scheuerlein" heißt?
              Guten Abend,
              ich lese
              oben links Scheuer- und oben rechts Ströhlein.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              Lädt...
              X