Sterbeeintrag 1740

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OHarms
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2017
    • 226

    [gelöst] Sterbeeintrag 1740

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1740
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Walsrode
    Namen um die es sich handeln sollte: Bodenhop Henrich



    Hallo in die Runde
    ich hab mal wieder zuviele rote Fragezeichen im Text
    lesen kann ich:

    den 23, marti
    Henrich Bodenhop von Idsen begraben geboren den
    …. … 1665 . x?? Pfingsten von Peter Bodenhop und
    Marlenen Harmans von Frieling Eheleute zu Idsen,
    copulat d 7 9br. 1695 mit Maria Elisabeth Bostelman
    von Kettenburg, ?? 9 br. 1729 gezeuget 3.Söhne
    und 3 Töchter, wovon noch 1 Sohn und die 3 Töchter leben.
    er starb an einem ????? Fieber am
    21. Marti 1740 ?? 3 ???, aet. 75 Jahr weniger ??
    Wochen Tex. funeb. ??? Cor.?? wir wissen
    so unser irdisch Haus dieser Gatten Zerbrochen—im
    Himmel


    Gruß Oliver
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30299

    #2
    Hallo Oliver,

    ich lese:

    den 23, marti
    Henrich Bodenhop von Idsen begraben geboren den
    …. … 1665 . umb Pfingsten von Peter Bodenhop und
    Marlenen Harmans von Frieling Eheleute zu Idsen,
    copulat d 7 9br. 1695 mit Maria Elisabeth Bostelman
    von Kettenburg, qua(?) + d. 5. 9br. 1729 gezeuget 3.Söhne
    und 3 Töchter, wovon noch 1 Sohn und die 3 Töchter leben.
    er starb an einem langwerigem Fieber am(den?)
    21. Marti 1740 Sor 3 Mane, aet. 75 Jahr weniger ??
    Wochen Tex. funeb. lf II. Cor. V. F? 1 wir wissen
    so unser irdisch Haus dieser Gatten Zerbrochen—im
    Himmel

    2. Kor 5.1 der wirds wohl sein
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • OHarms
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2017
      • 226

      #3
      Vielen Dank Christine für die Hilfe

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23928

        #4
        Guten Tag,
        vor "Wochen" lese ich "et." = etliche.
        Bei der Mutter eher Hoermans als Harmans.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 07.10.2017, 13:03.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X