Lesehilfe Tf Emseloh 1779

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 734

    [ungelöst] Lesehilfe Tf Emseloh 1779

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Emseloh
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1779
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Emseloh
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Gottfried Adam Sauer


    Liebe Helfer,

    ich habe doch noch einen Problemfall:

    Was war im beigefügten Taufeintrag der Vater Johann Friedrich Sauer noch außer "Einwohner in Kaltenborn"?

    Auch die zweite Taufpatin finde ich interessant, aber komme beim Lesen nicht ganz zurecht: "Jungfrau Maria Dorothea Sauerin, als N. N. Sauerin in ??? als Mutter"?
    1) Wie kann eine Jungfrau Mutter sein? Vermutlich ist das ein Fehler? Kann es sich um die Mutter des Täuflings handeln?
    2) Wie heißt ihr Herkunftsort? Ist das überhaupt ein Ort oder ein "Stand" o. ä.?

    Besten Dank und Grüße
    kylix
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kylix; 06.10.2017, 16:14.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23556

    #2
    Guten Tag,
    ich lese Frohners.
    Muss ich selber mal googeln.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10836

      #3
      Hallo.

      Google meint:
      Frohner = Gerichtsbote, auch Abdecker

      LG Marina

      Kommentar

      • kylix
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2017
        • 734

        #4
        Ah, "Frohner" hatte ich auch gelesen, konnte aber nichts damit anfangen und offenbar auch nicht gescheit danach googeln. Vielen Dank an euch beide!

        Bleibt noch die Taufpatin zu klären.

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10836

          #5
          Hallo.

          Frohners und Einwohners in Kaltenborn. Oder weißt du das schon ?

          LG Marina
          Zuletzt geändert von Tinkerbell; 06.10.2017, 15:07.

          Kommentar

          • kylix
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2017
            • 734

            #6
            Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
            Hallo.
            Zu:

            2) Wie heißt ihr Herkunftsort? Ist das überhaupt ein Ort oder ein "Stand" o. ä.?

            Der Ort ist Kaltenborn.

            LG Marina
            Kaltenborn ist der Wohnort des Vaters, aber bist Du sicher, dass das auch unter der zweiten Taufpatin steht? Ich sehe da nicht mal annähernd das gleiche Wort.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23556

              #7
              Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
              Hallo.

              Google meint:
              Frohner = Gerichtsbote, auch Abdecker

              LG Marina
              Guten Tag,
              gut, dass ich meine Vermutung nicht geäußert habe.
              Ich dachte mehr an jemanden, der Frohndienste zu leisten hatte.


              Beim Ort war ich bei Querfurth. Aber nur beim ersten Draufschauen.
              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 06.10.2017, 15:10.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • kylix
                Erfahrener Benutzer
                • 02.07.2017
                • 734

                #8
                Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
                Hallo.

                Frohners und Einwohners in Kaltenborn. Oder weißt du das schon ?

                LG Marina
                Jawohl:
                Zitat von kylix Beitrag anzeigen
                Was war im beigefügten Taufeintrag der Vater Johann Friedrich Sauer noch außer "Einwohner in Kaltenborn"?
                Aber danke. ;-)

                Kommentar

                • Leineweber12
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2010
                  • 1640

                  #9
                  Zitat von kylix Beitrag anzeigen
                  Bleibt noch die Taufpatin zu klären.
                  Ich denke, die Jungf. wird nicht die Mutter sein. Kennst Du den Namen der Mutter. Das fehlende Wort kann ich leider nicht genau entziffern, ich vermute eine Ortsangabe. Vielleicht bezeichnet dieser Text, der auf "...als Mutter" endet die Mutter der Jgf.

                  War die "Mutter" stellvertretend für die Jgf. bei der Taufe, allerdings lese ich auch nicht "Vertretung"..

                  Grüße von Leineweber
                  Zuletzt geändert von Leineweber12; 06.10.2017, 15:16.

                  Kommentar

                  • Tinkerbell
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 10836

                    #10
                    Hallo.

                    Ich denke, Horst hat Querfurth richtig gelesen.

                    LG Marina

                    Kommentar

                    • Leineweber12
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.08.2010
                      • 1640

                      #11
                      Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
                      Hallo.

                      Ich denke, Horst hat Querfurth richtig gelesen.

                      LG Marina
                      Tatsächlich, das hatte ich überlesen.
                      P.S.: Doch nicht überlesen, hatte sich wohl zeitlich überschnitten..

                      Grüße von Leineweber
                      Zuletzt geändert von Leineweber12; 06.10.2017, 15:24.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23556

                        #12
                        Guten Tag Marina,
                        aber Querfurt ist doch viel zu weit entfernt.
                        Was natürlich die Vertretung erklären würde.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • kylix
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.07.2017
                          • 734

                          #13
                          Ich danke euch!
                          Also ist die Taufpatin "Jungfrau Maria Dorothea Sauerin" die Tochter der N. N. Sauerin in Querfurth?

                          Kommentar

                          • kylix
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.07.2017
                            • 734

                            #14
                            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                            Guten Tag Marina,
                            aber Querfurt ist doch viel zu weit entfernt.
                            Was natürlich die Vertretung erklären würde.
                            Sind ca. 30km denn zu weit weg?

                            Kommentar

                            • Leineweber12
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.08.2010
                              • 1640

                              #15
                              Zitat von kylix Beitrag anzeigen
                              Ich danke euch!
                              Also ist die Taufpatin "Jungfrau Maria Dorothea Sauerin" die Tochter der N. N. Sauerin in Querfurth?
                              War meine Vermutung, um die Mutter unterzubringen..
                              Vielleicht kannst Du das aufdröseln, wenn Du feststellst, ob der Kindsvater eine Schwester mit dem Namen der Jgf hat und ob die Mutter aus Querfurth zu d. Zt. dazu passt.

                              Grüße von Leineweber
                              Zuletzt geändert von Leineweber12; 06.10.2017, 16:47.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X