Sterbeeintrag 1778

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2443

    [gelöst] Sterbeeintrag 1778

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kirchberg an der Murr
    Namen um die es sich handeln sollte: Vogel


    Hallo

    kann mir jemand Bitte verraten was der Johann Erhard Vogel von Beruf war.

    Danke im voraus
    Gruß
    Dave
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    ich lese Bürger und ... Küffer
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 05.10.2017, 06:34.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10836

      #3
      Guten Morgen.

      Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
      hola,

      ich lese Bürger und ... Küffer
      Flecken - Küffer ?

      LG Marina

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
        Guten Morgen.



        Flecken - Küffer ?

        LG Marina
        Aus optischer Sicht stimme ich da zu (aber nur ek statt eck).
        Nur ein Sinn muss noch gefunden werden.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23556

          #5
          Guten Tag,
          ich lese ....kieffer.
          Gab es neben der Hakenkiefer auch den Hakenküfer?
          Gut, das vor dem ersten K sieht nicht wie ein A aus.
          Oder ein ..rkenkieffer? Aekenkieffer?
          Herrnkieffer für Herrenküfer, wenn das erste K einfach stehen blieb und überschrieben wurde?
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 05.10.2017, 09:45.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Das mit dem "Herren-" ist eine gute Idee. H + Auslassungszeichen ...

            Aber dann?
            Trotzdem: Dieser Weg ist erfolgversprechend.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Artsch
              Erfahrener Benutzer
              • 14.07.2013
              • 1933

              #7
              Hallo,


              Herren - Kieffer halte ich für akzeptabel.
              Küfer wird und wurde in dieser Gegend als Kieffer ausgesprochen und in diesem Fall auch so geschrieben.


              Beste Grüße
              Artsch

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Als Wort ist es akzeptabel, aber optisch passt der Teil zwischen dem "H" (inkl. Abkürzungszeichen) und dem "Küffer" schlecht.
                Da muss noch mehr drin stecken.
                Zuletzt geändert von henrywilh; 05.10.2017, 13:37.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Karla Hari
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.11.2014
                  • 5898

                  #9
                  da hilft nur Vergleichstext um sicher entscheiden zu können, ob es ein H oder doch Fl am Anfang ist und wie die Abkürzungszeichen bei dem Herrn normalerweise aussehen.
                  Zuletzt geändert von Karla Hari; 05.10.2017, 14:38.
                  Lebe lang und in Frieden
                  KarlaHari

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23556

                    #10
                    Guten Tag,
                    ich bin mittlerweile beim 8Ecken-Kieffer angelangt.
                    Das E in Ehrhard ist aber auch ein anderes.
                    Im Buch fand ich keine vergleichbaren Buchstaben als Wortanfang.
                    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 05.10.2017, 18:05.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • davecapps
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.10.2015
                      • 2443

                      #11
                      Vielen Dank an alle.

                      Es könnte Flecken Küffer sein.

                      Folgendes habe ich im Internet gefunden.
                      Deutsches Rechtswörterbuch: Flecken/flecken

                      kleine Siedlung (zwischen Dorf und Markt)
                      Fleckenschmied = Ortsschmied

                      Mayers Lexikon: Küfer

                      Küfer, Küffer, Küffner, Kufner, Küfner.
                      oberdeutscher Berufsname zu mittelhochdeutsch küfer, kuofener für den Böttcher.


                      Denn war er Ortsküfner oder?
                      Ist das plausibe?


                      viele Grüße
                      Dave

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12

                        Was ein "Flecken" (Ortstypus) ist, war mir und vielen anderen natürlich bekannt.

                        Aber: "Flecken-Küfer", "Orts-Küfer" ...
                        Noch nie gehört, jedenfalls nicht aus der Zeit.
                        So ein Ausdruck wie "Ortsschmied" ist ein moderner Ausdruck.
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • davecapps
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.10.2015
                          • 2443

                          #13
                          ich habe den Begriff "Fleckenschmied" im Internet gefunden und dachte es könnte passen zum Flecken Küffer.

                          Gruß
                          Dave

                          Kommentar

                          • henrywilh
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2009
                            • 11862

                            #14
                            Ja, ok., ich bin zu stur heute.

                            Es bleibt mir ein Zweifel, aber könnte stimmen.
                            Schöne Grüße
                            hnrywilhelm

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 23556

                              #15
                              Guten Abend,
                              der erste Buchstabe scheint tatsächlich ein F zu sein.
                              In Bild 511 findet sich (mehrfach) ein Frühmeßhoff.

                              In Bild 487 am 05.11.1755 lässt Johann Erhard Vogel ein Kind taufen. Ein Beruf fehlt.
                              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 05.10.2017, 23:01.
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X