Lesebestätigung bzw. -korrektur Taufeintrag 1775

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zummelt
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2016
    • 695

    [gelöst] Lesebestätigung bzw. -korrektur Taufeintrag 1775

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Obermöllrich
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans Courth Wahl


    Hallo,

    mir geht es bei dem ersten Eintrag um die letzte Zeile:

    Betvatter war Hans Courth Wahl, der Frucht Großvatter allhier

    Besten Dank
    Steffen
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße
    Steffen
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    Guten Abend,
    ich sehe:
    Gevatter war Hans Courth Wahl, der Kindes Großvatter allhie.

    Ein Kind ist ja auch eine Art Frucht.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo,
      ich lese:
      Gevatter war Hans Court Wahl, des Kinds groß-
      vatter alhir

      VG
      mawoi

      Kommentar

      • zummelt
        Erfahrener Benutzer
        • 15.02.2016
        • 695

        #4
        Hallo,

        des Kinds ist mir auch lieber als "Frucht". Ich hatte nur die Vermutung, weil es eben ein uneheliches Kind war. Aber wie ich jetzt sehe, ist im dritten Eintrag die Schreibweise ähnlich.

        Herzlichen Dank für die Korrekturen!
        Steffen
        Beste Grüße
        Steffen

        Kommentar

        Lädt...
        X