Hochzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleesommer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.11.2015
    • 257

    [gelöst] Hochzeit

    Quelle bzw. Hochzeitseintrag:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Region Danzig
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo liebe Helfer, das Wichtigste des Hochzeitseintrages kann ich lesen. Aber eben nicht alles. Und darum bin ich froh, wenn ich eure Hilfe in Anspruch nehmen darf.

    Hier der Text:

    Am 2ten Osterfeiertage ward, ?
    ? ? ? ? Paar auf ausdrüklich ?
    administratonischen Befehl ohne vorrangiges Aufgebot
    pracvia? admonitione, im Beisein der Zeugen, in der
    Sakristei copulirt: der Einwohner Johann Grobbowsky
    von Letzkauerweide, mit Anna Maria Schulz, von Letztau
    erweise gebürtig. Er 23 und Sie 25 J alt




    Ich danke euch für die Hilfe
    Miriam
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kleesommer; 01.10.2017, 17:31.
  • Bendis
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 798

    #2
    Hallo,

    Am 2ten Osterfeyertage als am 23ten April ward, wegen gleicher Verge-
    hungen, wie das vorhergehende Paar auf ausdrüklich hohen
    Administratonischen Befehl ohne vorgängiges Aufgebot
    praevia her. admonitione, im Beysein der Zeugen, in der
    Sakristey copulirt: der Einwohner Johann Grobbowsky
    von Letzkauerweide, mit Anna Maria Schulz, von Letztau
    erweide gebürtig. Er 23 und Sie 25 J alt
    VG
    Bendis

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23453

      #3
      Guten Tag,
      neben fehlendem Buchstaben (Letzkauer..) und Tippfehlern (Administratorischen..; Sacristey) lese ich nach praevia ein Ser(eniss.).
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 01.10.2017, 18:40.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Kleesommer
        Erfahrener Benutzer
        • 07.11.2015
        • 257

        #4
        Hallo Bendis, ich danke dir. Da haben sich doch glatt die y als i durchgemogelt. Wie nachlässig von mir. Ich danke fürs korrigieren. Jetzt wäre es noch interessant, welches Vergehen sich das vorhergehende Paar geleistet hat :-)

        Kommentar

        • Kleesommer
          Erfahrener Benutzer
          • 07.11.2015
          • 257

          #5
          Vielen Dank noch mal auch an Horst

          Kommentar

          Lädt...
          X