Hausnr. 36 oder 56?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • myfamilytree
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2012
    • 296

    [gelöst] Hausnr. 36 oder 56?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1824
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfersdorf
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Guten Abend,
    ich bin mir bei der Hausnummer nicht sicher. Sie schaut wie 36 aus. ich suche aber einen Tschiltschke mit Hausnummer 56. Was lest ihr denn?

    Tschiltschke Franz Häusler aus ... (kann jemand den Ort lesen?)

    Hier der Link dazu:
    Es ist der Eintrag auf der 2. rechten Seite.


    Liebe Grüße
    Sonja
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10712

    #2
    Guten Morgen.

    Ich würde Hausnummer 56 lesen.

    Tschiltschke Franz Häuslerausgedinger.

    Ein Ausgedinger sitzt auf dem Altenteil, schau mal hier:



    LG Marina

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Guten Morgen,

      ich stimme Marina zu. Eindeutig 56, die 3 wird anders geschrieben.
      Allerdings lese ich Tschilschke.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29605

        #4
        Hallo,

        ich bin auch für 56, der Strich oben ist angesetzt, bei einer 3 wird mit dem Strich begonnen und die Zahl ohne abzusetzen geschrieben.

        Ich lese auch wie Verano Tschilschke
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 22573

          #5
          Guten Tag,
          als 1820 Franz' 39 Jahre altes "Töchterlein" stirbt,


          kann man die 56 eindeutiger lesen.
          Im Index wurden sowohl dieser wie auch Franz' eigener Tod auch unter der Hausnummer 56 erfasst.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10712

            #6
            Hallo.

            Entschuldigung.
            Tschilschke ist natürlich richtig.
            Ich habe mich leider nur auf die Hausnummer und den Häuslerausgedinger konzentriert.
            Mein Fehler.

            LG Marina
            Zuletzt geändert von Tinkerbell; 30.09.2017, 12:25.

            Kommentar

            • myfamilytree
              Erfahrener Benutzer
              • 19.02.2012
              • 296

              #7
              Vielen vielen Dank dass ihr euch so bemüht.
              Liebe Grüße
              Sonja

              Kommentar

              Lädt...
              X