Übersetzungshilfe Taufbuch Findelhaus Wien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • urschrei
    Benutzer
    • 30.08.2017
    • 99

    [gelöst] Übersetzungshilfe Taufbuch Findelhaus Wien

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Findelhaus Wien/Landesarchiv Wien
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1866
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien Findelhaus
    Namen um die es sich handeln sollte: Pold, mehrere Vornamen


    Hallo ihr Lieben,
    Ich habe wieder spannende Unterlagen zu meiner Urururgroßmutter gefunden. Sie wuchs im Findelhaus Wien auf, genauso wie einige ihrer Brüder und Schwestern. Ich habe hier einige Unterlagen gefunden wo ich eure Übersetzungshilfe brauchen würde. Vielen Dank für die immer großartige Hilfe. Einerseits möchte ich die Angaben über ihre Mutter rausfinden Eva Pold und natürlich alle Angaben die da sonst so noch dabeistehen.

    Foto1: Mal als Überblick - so sehen die Angaben im Taufbuch aus
    Foto2: Pold Josefa - was steht hier dabei?
    Foto 3: Pold Karl
    Foto 4: Pold Anna
    Foto 5: Pold Anna
    Foto 6: Pold Theresia
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    ein wenig zur Mutter:

    Eva 33 kl. Magd von Paigarten Bez. Dobersberg ..
    Eva 34 kl. Tagl von Peigarten Bez. Dobersberg ...
    Eva k.l. 37 J. Tagl. v. Beigarten bey Dobersberg Nö geb. + gest. H.. v. dem kk Bzamte Doberberg ddo 18/11 856 N84
    Eva kat. led. 39 I.. Taglöhner ist laut H. Sch. Bez. Amte Dobersberg 18/11 856 H 84 nach Peigarten Bez. Dobersberg ... Waidhofen .. Thain ... zuständig
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23442

      #3
      Guten Tag,
      am Ende:
      Waidhofen an der Thaia, Niederösterreich.
      Bei 37 Jahre auch ein Peigarten Bezirk...
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 29.09.2017, 14:13.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,

        noch ein paar Textstellen (muss nicht alles stimmen):

        Pold Josepha 6. 1.1866; Am 16.Januar 1866 zu Peiritsch....
        Pold Karl 10.7.1864; Am 18.Juli 1864 p ..... Magdalena....
        .. Am 24. Juli 1868 zu Recsny Katherina Inw. Rarbach Nr.10 Pfloc Prcstby.Conict Ungarn
        23.1.1870 Pold Teresia 15.1.1870; Am 24. Jänner 1870 zu Mehlhart Maria Grundb. in Glashütte in Schladung Pf. Rolstätten
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • urschrei
          Benutzer
          • 30.08.2017
          • 99

          #5
          Lieben Dank für die Hilfe
          Ich habe noch ein paar Detailfragen. Werde dazu ein neues Post machen.
          Viele Grüße
          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X