Kirchenbücher Salzburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simone99
    Erfahrener Benutzer
    • 15.08.2015
    • 857

    [gelöst] Kirchenbücher Salzburg

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Guten Abend, ich bitte freundlich um Lesehilfe beim obersten Eintrag. Ich kann lesen: Name, Abstammung, Amt oder Gewerbe und bisheriger Aufenthalt.
    Ferdinand Emig
    ..........Emig,........
    ......in St. Johann i. P.
    ........geb........
    ...beidner selig, ehelicher Sohn, Schlossermeister hier in seinem Hau-
    se Markt Nr. 6. wohnhaft.
    Braut:
    Anna /: Maria:/
    Hirschbichler, der Maria Hirschbichler, jetzt
    verehl. Stellenberger
    u. des Giovanni Zulian, beider.........
    ..., unehel. Tochter
    Stubenmädchen, im
    Markt. Nr. 105 wohnhaft im
    Markt Nr. 105 wohnhaft.

    Vom Eintrag am Rand rechts kann ich leider gar nichts lesen. ( Anmerkung)

    Bin sehr dankbar um eure Unterstützung und Korrektur. Vielen Dank jetzt schon.


    Viele Grüsse Simone
    Zuletzt geändert von Simone99; 28.09.2017, 23:28.
  • Uschibaldi
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 1259

    #2
    Hallo!
    Ferdinand Emig
    Michael Emig,Eigl...
    ......in St. Johann i. P. bei
    Antonia geb Schmidbauer
    beidner selig, ehelicher Sohn, Schlossermeister hier in seinem Hau-
    se Markt Nr. 6. wohnhaft.
    Braut:
    Anna Maria Hirschbichler, der Maria Hirschbichler, jetzt
    verehl. Stellenberger
    u. des Giovanni Zulian, beider noch am Leben
    unehel. Tochter
    Stubenmädchen, im
    Markt. Nr. 105 wohnhaft
    auf der Seite steht nur, was sie eingereicht haben 2 Taufscheine, 2 ... am III. Aufgebote, Einilligung von der Vormundschaftsbehörde für die mj. Braut

    So viel ich noch weiß war der Michael Wirt
    LG Uschi
    Zuletzt geändert von Uschibaldi; 29.09.2017, 00:08.

    Kommentar

    • Simone99
      Erfahrener Benutzer
      • 15.08.2015
      • 857

      #3
      Ich danke dir vielmals, Uschi. Das ist sehr freundlich von dir!

      Viele Grüsse
      Simone

      Kommentar

      • Uschibaldi
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2010
        • 1259

        #4

        Stimmt er war der Bichlwirt, das war also ein B keine E
        LG U/schi

        Kommentar

        Lädt...
        X