Übersetzungshilfe benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Any
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2011
    • 279

    [gelöst] Übersetzungshilfe benötigt

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 188?
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deutschland/Magdeburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Krygier/Danker


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo liebe Mitforscher,

    heute brauch ich mal wieder hilfe bei einer heiratsurkunde...
    ich kann leider das Heirats jahr nicht entziffern und auch nicht wann sie geschieden wurden (zusatz links) ebensowenig den Beruf der braut (unter ihrem namen) oder gar den beruf ihres und seines Vaters. Also fast nichts :-(
    ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte :-)
    Mit herzlichen Grüßen!
    Any
    Angehängte Dateien
    Suche: Krenzke / Gall / Gensicke
  • Feldsalat
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2017
    • 1158

    #2
    Heiratsjahr: tausend acht hundert achtzig und vier

    Scheidung: das Urteil wurde rechtskräftig am 22. Dezember 1902

    Beruf Braut: Dienstmädchen

    Beruf Vater Braut: Gemeindediener

    Beruf Vater Bräutigam: Rechnungsführer

    Kommentar

    • Socke13
      Erfahrener Benutzer
      • 06.04.2017
      • 206

      #3
      Hallo,
      ich lese

      Jahr der Heirat: 1884
      Jahr der Scheidung: 22. Dezember 1902
      Beruf der Braut: Dienstmädchen
      Beruf des Brautvaters: Gemeindediener
      Beruf des Vaters des Bräutigams: Rechnungsführers ?

      LG Sirka

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,

        Neustadt-Magdeburg 3.8.1884
        Arbeiter Josef Krygier
        katholisch geb. 8.3.1859 zu Kikowo bei Pinne
        wohnt hier, alte Neustadt Breiteweg 23 b
        Sohn des zu Golaszyn bei Posen verstorbenen Rechnungs-
        führer Martin Krygier und dessen Ehefrau Anonia ge-
        borene Blaszcyk
        zuletzt zu Stopankowo
        Charlotte Emilie Danker,
        Dienstmädchen
        evangelisch, geb. 15.4.1859 zu Dahlenwarsleben
        hier alte Neustadt Breiteweg 23 b
        Gemeindedieners Friedrich Danker
        und dessen Ehefrau Charlotte Emilie ge-
        borene Selig
        Dahlenwarsleben

        durch das am 22. Dezember 1902 rechts-
        kräftig gewordene Urtheil des Königlichen
        Landgerichts zu Stade ist die Ehe zwischen
        dem Josef Krygier und der Emilie
        Krygier, geborenen Danker geschieden
        worden
        der Standesbeamte
        In Vertretung Lücke
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Any
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2011
          • 279

          #5
          super!!! vielen lieben Dank !!!
          Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

          Kommentar

          Lädt...
          X