Wilhelm JORDAN †1865

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnemj
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2016
    • 508

    [gelöst] Wilhelm JORDAN †1865


    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Liebstadt




    Noch einmal hallo.
    Vor 15 Minuten habe ich Wilhelms Geburt gefunden und nun ist der schon nach 3?? Monaten?? tot.
    Bitte transkribiert es mir auch noch.
    http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/skany.php?z=88&s=13 Seite 449 Nr 19

    Besten Dank im Voraus und gute Nacht.
    LG ahnemj                
    Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


    FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
    FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf
  • maxfritz
    Benutzer
    • 28.04.2014
    • 42

    #2
    Ahnemj -

    Wie ich es lese:

    Beerdigungstag - 23. Juli (1865)
    Beerdigungsort - Liebstadt
    Namen und Stand des Verstorbenen - Wilhelm der unehelicher Sohn der Wilhelmine Jordan
    Wohnort - Hartwich
    Tag u. Std. des Sterbens - 21. Juli 7 Uhr morgens
    Alter - 3 Monate

    Max

    Kommentar

    • Ahnemj
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2016
      • 508

      #3
      Vielen Dank Max.

      Die zweite Seite fehlt noch (sorry mein Fehler)
      http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/skany.php?z=88&s=13 Seite 450 Nr 19
      LG ahnemj                
      Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


      FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
      FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,

        Todesursache: Krämpfe
        war ein ...zugegen: nein
        wem der tod angezeigt ist: dem Pfarrer
        Zeuge für den tod: der Totengräber
        Erben: die Mutter
        Bemerkungen: still
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23453

          #5
          Guten Morgen,
          ich lese:
          war ein Arzt zugegen?

          Artzt steht da nicht.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Ahnemj
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2016
            • 508

            #6
            Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
            Bemerkungen: still
            Was ist damit gemeint?

            Mein Dank an Horst von Linie 1 + Karla Hari
            Zuletzt geändert von Ahnemj; 26.09.2017, 23:35.
            LG ahnemj                
            Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


            FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
            FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23453

              #7
              Guten Morgen,
              das still würde ich wie folgt deuten:
              Ohne Geläut und ohne Begleitung des Pastors oder des Lehrers beerdigt.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Ahnemj
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2016
                • 508

                #8
                Das ergibt Sinn, danke.
                LG ahnemj                
                Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


                FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
                FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf

                Kommentar

                • Ahnemj
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.04.2016
                  • 508

                  #9
                  Hier ist das Ergebnis:

                  Seite 449 Nr 19
                  Beerdigungstag den 23 ten dreiundzwanzigsten Juli
                  Beerdigungsort Liebstadt
                  Namen und Stand des Verstorbenen Wilhelm, unehelicher Sohn der Wilhelmine Jordan
                  Wohnort Hartwich
                  Tag und Stunde des Sterbens am 21. ten einundzwanzigsten Juli 7 Uhr morgens
                  Alter
                  Jahr Monte Tag
                  3

                  Seite 450 Nr 19
                  Todesursache Krämpfe
                  war ein Arzt zugegen nein
                  wem der tod angezeigt ist dem Pfarrer HENNIG
                  Zeuge für den tod der Totengräber
                  Erben die Mutter
                  Bemerkungen still


                  Wilhelms Geburt
                  Seite 422 + 423 Nr 30
                  LG ahnemj                
                  Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


                  FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
                  FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X