Geburtsurkunde aus Rheine 1910

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinesuche123
    Neuer Benutzer
    • 20.09.2017
    • 2

    [ungelöst] Geburtsurkunde aus Rheine 1910

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1910
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rheine Deutschland
    Namen um die es sich handeln sollte: Gube und Merker


    Hallo allerseits!
    ich habe eine Geburtsurkunde meines Grossvaters bekommen. Kann es aber nicht lesen.
    Ort ist Rheine Mutter ist geborene Emma Gude, Vater wohnhaft in Enschede?
    Da steht zwar eine Strasse sieht aus wie ???heimer Str. 3 XXX (Horst?) Rheine.

    Wenn jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar.

    Weiss jemand wie ich herausfinden kann ob er Geschwister hatte?
    liebe Grüsse
    Alexandra
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    nur das Handschriftliche:

    Nr 73.
    Hart Rheine 18.2.1910
    bekannt
    die Hebamme Frau Margareta Land-
    wehr geborene Sonnen
    Hart Rheine Münsternauer? 3
    Emma Herker geborenen Gude, katholischer
    Religion, Ehefrau des Agenten Friedrich
    Herker, wohnhaft in Enschede evangelischer
    in Hart Rheine Wadelheimerstraße
    3
    Hart Rheine Wadelheimerstraße 3
    12.2.1910 2 Uhr
    Knabe
    die
    Franziskus Heinrich
    die Anzeigende erklärte, daß sie bei
    der Niederkunft der Frau Herker zugegen ge-
    wesen sei (Vorstehend ein Druckwort gestrichen)
    unterschreiben etc.pp

    1. Ehe in Fahrenkrug
    2. Ehe in Münster

    PS: Das angebliche Merker sieht für mich wie Herker aus, muss aber nicht so sein
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 20.09.2017, 13:07.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Biff1967
      Benutzer
      • 30.09.2020
      • 9

      #3
      Kleine Ergänzung:
      Das "Hart Rheine" erkenne ich eher als "Dorf Rheine".
      Die Straße ist Münstermauer 3 (heute ein Ärztehaus)
      Ob die Strasse aktuell an selbiger Stelle wie 1910 ist, müsste man in alten Stadtplänen prüfen. manchmal wurden Namen von Straßen in Rheine wieder verwendet.

      Kommentar

      • russenmaedchen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.08.2010
        • 1858

        #4
        Das "Hart Rheine" erkenne ich eher als "Dorf Rheine".


        Ihr habt beide nicht recht.
        Dort steht "Stadt" Rheine
        Viele Grüße
        russenmädchen






        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
          Das "Hart Rheine" erkenne ich eher als "Dorf Rheine".


          Ihr habt beide nicht recht.
          Dort steht "Stadt" Rheine
          Richtig.
          Da das Wort eindeutig in Kurrent (nicht Latein!) steht, muss auch der Anfangsbuchstabe in Kurrent stehen. Das Kurrent-H sieht man bei "Hebamme". Wir haben hier also St.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Biff1967
            Benutzer
            • 30.09.2020
            • 9

            #6
            Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
            Das "Hart Rheine" erkenne ich eher als "Dorf Rheine".


            Ihr habt beide nicht recht.
            Dort steht "Stadt" Rheine
            Das würde natürlich Sinn ergeben, da es eigentlich nur Amt-Rheine und Stadt-Rheine gab.

            Kommentar

            Lädt...
            X