Kirchenbuch Eddelak 1787 Hochzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Isali
    Neuer Benutzer
    • 15.09.2017
    • 3

    [gelöst] Kirchenbuch Eddelak 1787 Hochzeit

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1787
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eddelak, Dithmarschen
    Namen um die es sich handeln sollte: Hinrich Dreeßen, Dorthe Malehn, Anna Dorothea Klüfern


    Hallo, Ihr Lieben!

    Ich bräuchte fachkundige Hilfe beim Entziffern eines Kirchenbucheintrags. Es geht um die Heirat eines Hinrich Dreeßen (meines Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Großvaters).

    Ich verstehe folgendes:

    Hinrich Dreeßen wird als Sohn von Claus Dreeßen (Müller) und Dorthe Malehn geborene Möllern aufgeführt (aus Dinge, was ein Ortsteil von Eddelak ist), und seine Braut heißt Anna Dorothea Klüfern, deren Vater Johann und die Mutter Wiebke. Das sind zumindest die Namen, die ich entziffern kann. Den Zusammenhang hab ich mir zusammengereimt. Vielleicht ist ja jemand unter euch, der noch mehr erkennt und mich gegebenenfalls auch korrigiert.

    Dies ist übrigens mein erster Post, ich bin sehr gespannt auf Eure Antworten

    Vielen, vielen Dank!

    Isali
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Isali; 16.09.2017, 09:13.
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo Isali,

    willkommemn zum ersten Eintrag. Ich lese:

    16. November der Junggeselle Hinrich Dressen weiland Claus Dressen
    Müllers und Einwohners auf dem Dinge und deßen
    noch lebender Ehefrau Dorthe Malehn gebohr
    ner Möllern eheleiblicher Sohn ist mit seiner
    geliebten Braut Jungfrau Anna Dorothea Klüfern
    des Hausmanns Johann Klüfers aus Kuden
    Kirchspiel Burg und dessen verstorbenen Ehefrau
    Wiebke geborner Sierks
    eheleibliche Tochter zu 3 malen nemlich Dominica
    XXI Trinitatis, Festum omnium sanctorum (Allerheiligen) und Dom. XXIII
    Trinit. proclamiret und darauf nach auswei-
    sung eines Proclamationsscheins. de dato
    Burg den 11. November alhier copulirt worden

    Abkürzungen ausgeschrieben
    Zuletzt geändert von Verano; 15.09.2017, 18:42.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Isali
      Neuer Benutzer
      • 15.09.2017
      • 3

      #3
      Hallo August,

      Das ist ja klasse, vielen Dank!!
      Echt beeindruckend....

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Ja, klasse.
        August wird es mir nicht übelnehmen, wenn ich korrigiere:

        nach vorwei-
        sung eines Proclamationsscheins
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen

          nach vorwei-
          sung eines Proclamationsscheins
          Nein, auf keinen Fall nehme ich was übel. So ist es ja richtig.

          Schönen Tag
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          Lädt...
          X