Taufe 1838 Lesehilfe gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Taufe 1838 Lesehilfe gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: Kirchenbuch
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Büderich
    Namen um die es sich handeln sollte: Stute



    Hallo,

    wer kann mir bei meinen Leselücken helfen??
    Herzlichen Dank im Voraus!!

    36

    eine Tochter Maria Francisca

    (17ten) siebenundzehnten.....

    abends (10) zehn Uhr

    ehelich

    Christoph Schmidt ......... Stute ....

    Francisca Stute

    Ostbüderich ...........

    23te Mai

    ...............

    ...............
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Kataryna
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2013
    • 644

    #2
    Hallo Wolfgang,

    Christoph Schmidt war "Jagdwirth",
    wohnte in Ostbüderich "in (oder zu) der Hauptstraße".

    Das andere braucht noch etwas Zeit.

    Liebe Grüße
    kataryna

    Kommentar

    • mesmerode
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2007
      • 2727

      #3
      hallo,
      Christoph Schmidt genannt Stute

      Uschi
      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

      Kommentar

      • Kataryna
        Erfahrener Benutzer
        • 01.10.2013
        • 644

        #4
        Guten Abend Wolfgang,
        ich versuchs mal weiter.

        Pfarrer .......

        Frau Maria Fran-
        ziska Schmale-
        r (?) der Leinewe-
        ber, Frau Maria
        Franziska
        Krampe ....Kol-
        berg, Frau Maria
        Catharina .......
        ...... ..... Höppe
        ..............
        .............

        mehr kann ich leider nicht beitragen
        und warum es heißt "der Leineweber"
        zu einer weibliche Person ?
        Ein paar Experten sind noch gefragt.

        Liebe Grüße
        Kataryna

        Kommentar

        • Leineweber12
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2010
          • 1639

          #5
          Hallo Wolfgang,
          das ist aber auch eine selten schöne Handschrift...

          Ist das ein katholisches Kirchenbuch? Ich lese

          Christoph Schmidt genannt Stute, Gastwirth, (evangelisch)

          Viele Grüße, von Leineweber

          Kommentar

          • Leineweber12
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2010
            • 1639

            #6
            Und bei den Taufzeugen lese ich:

            Frau Maria Fran=
            cisca Schmale
            oder Leinewe=
            ber, Frau Maria
            Francisca
            Krampe oder Kol=
            berg, Frau Maria
            Catharina Pren=
            ge oder Höppe

            Viele Grüße von Leineweber

            Kommentar

            Lädt...
            X