Lesehilfe gesucht - Vornamen der Eltern des Brautpaares- so vorhanden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea1984
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2017
    • 2743

    [gelöst] Lesehilfe gesucht - Vornamen der Eltern des Brautpaares- so vorhanden

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ebensee, Oberösterreich, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Vornamen der Eltern des Brautpaares


    Ein herzliches Hallo an alle, die hier mitlesen.

    Ich bitte um Infos zu den Eltern von Matthias Stadler und Theresia Mühlbacher.


    Das Paar hat sich am 08.02. 1813 in Kohlstatt 14, getraut. Es ist der erste Eintrag von oben auf der linken Seite: http://www.data.matricula.info/php/v...e0eceec739f13f

    Leider kann ich nur wenige Details entziffern, darunter das Alters des Brautpaares. Der Bräutigam ist 22 Jahre alt gewesen, die Braut 19.

    Der Vater der Braut heißt eventuell Joachim, doch ich bin mir nicht ganz sicher.

    Danke für die Hilfe, im Voraus.
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 09.09.2017, 21:28.
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Leider steht da gar nichts über die Eltern der Brautleute. Joachim Grishütter ist der erste Beistand ...
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2743

      #3
      Hallo Henrywilh.

      Ups, da war ich ja total auf dem falschen Dampfer. Schade, dass da so gar nichts über die Eltern drin steht.

      Inzwischen habe ich die Taufeinträge des Brautpaares recherchiert und entsprechende Daten gefunden, was mich sehr freut.
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Abend,
        die Beistände heißen Gaishütter und Stieger.
        Zuletzt geändert von Gast; 06.09.2017, 23:11.

        Kommentar

        • Andrea1984
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2017
          • 2743

          #5
          Hallo Katrin.

          Ist bei der Person namens Steiger auch ein Vorname angegeben ?

          Danke im Voraus.
          Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
          Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
            Hallo Katrin.

            Ist bei der Person namens Steiger auch ein Vorname angegeben ?

            Danke im Voraus.
            Guten Abend,
            ja, da ist auch ein Vorname bei dem Beistand Stieger angegeben.

            Kommentar

            • Andrea1984
              Erfahrener Benutzer
              • 29.03.2017
              • 2743

              #7
              Hallo Katrin.

              Kannst du ihn lesen ? Ich kann ihn nicht lesen.

              Immer diese Sauklauen des Pfarrers.

              Danke im Voraus für die Lesehilfe.
              Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
              Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

              Kommentar

              • AlfredM
                • 21.07.2013
                • 2290

                #8
                Hallo Andrea

                Michael Stieger
                MfG

                Alfred

                Kommentar

                • Andrea1984
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.03.2017
                  • 2743

                  #9
                  Hallo Alfred.

                  Danke für die Hilfe. Ich freue mich sehr darüber.

                  Die Namen der Beistände sagen mir so jetzt nichts, doch ich notiere sie mir. Vielleicht brauche ich sie bei anderen Linien/Vorfahren/innen ja noch einmal wieder, man kann ja nie wissen.
                  Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                  Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Liebe Xtine,

                    danke für die Reinigung des threads!
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X