Heiratsurkunde Notiz 1892 Hamburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrDoDo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2010
    • 438

    [gelöst] Heiratsurkunde Notiz 1892 Hamburg

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1892
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Piltz, Hordan, Gieseler


    Hallo noch mal,

    habe heute so viel gefunden. Ich habe aber ein Problem mit einer super komplizierter Notiz auf einer Heiratsurkunde. Wäre sehr dankbar, wenn jemand mir helfen könnte.

    Das letzte Bild ist nicht so schwer. "Tochter der verstorbenen Eheleute ??? Fridrich August Giesleler und Caroonine...". Mir fehlt nur ein Wort - Ich bin mir nicht sicher, ob es ein Name oder Beruf ist (hoffentlich ein Beruf - wäre vielmehr interessanter!).

    Danke im Vorraus!
    Matt
    Angehängte Dateien
    Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
    Zabrotzki (Barloge, Prussia)
    Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
    Lange (Charlottenburg, Berlin)
    Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
    Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)
  • Feldsalat
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2017
    • 1158

    #2
    Friedrich August Gieseler war Feilenhauer von Beruf.

    Kommentar

    • MrDoDo
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2010
      • 438

      #3
      Zitat von Feldsalat Beitrag anzeigen
      Friedrich August Gieseler war Feilenhauer von Beruf.
      Danke, das ist mir ein ganz neues Wort
      Zuletzt geändert von MrDoDo; 04.09.2017, 21:29.
      Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
      Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
      Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
      Zabrotzki (Barloge, Prussia)
      Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
      Lange (Charlottenburg, Berlin)
      Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
      Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
      Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
      Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,

        Hamburg den 30.10.1897
        Auf Grund einer von dem
        Standesamt No1 in Gemäßheit
        des N 14 ab 3 des Personenstands-
        gesetzes vom 6. Februar 1873
        eingesandten beglaubigten
        Abschrift wird beigeschrieben:
        No 826
        Hamburg, am 17. Jili 1897
        durch rechtskräftiges
        Urteil der Civilkammer V
        des Landgerichts zu Hamburg
        vom 24.3-3.5.1897 ist die Ehe
        des Adolf Hermann Oscar
        Robert Piltz und der Wilhelmine
        Regine Caroline Leonore Piltz
        geborenen Gieseler vom Lande
        geschieden.
        der Standesbeamte
        gez. Niemann
        Zur Beglaubigung
        ..
        Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg
        Zuletzt geändert von Karla Hari; 05.09.2017, 12:23. Grund: Gemäßheit?
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • MrDoDo
          Erfahrener Benutzer
          • 23.08.2010
          • 438

          #5
          Ach so, es handelt sich um eine Scheidung. Danke sehr Karla
          Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
          Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
          Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
          Zabrotzki (Barloge, Prussia)
          Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
          Lange (Charlottenburg, Berlin)
          Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
          Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
          Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
          Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)

          Kommentar

          Lädt...
          X