Lesehilfe gesucht - Geburtsname der Mutter von Theresia Rosacher

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea1984
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2017
    • 2740

    [gelöst] Lesehilfe gesucht - Geburtsname der Mutter von Theresia Rosacher

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1797
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ebensee, Oberösterreich, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Lorenz Rosacher und Klara ?


    Die Eltern von Michael Wiesauer habe ich bereits recherchiert: Michael Wiesauer und Maria Loidl

    Die Eltern von Theresia Rosacher: Lorenz Rosacher und Klara ?

    Der gesuchte Eintrag ist der dritte von oben auf der linken Seite: http://www.data.matricula.info/php/v...e1e3e4c739f13f

    Danke im Voraus für die Lesehilfe.
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 04.09.2017, 20:37.
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2727

    #2
    hallo,
    ich lese
    Geislin

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2740

      #3
      @Uschi

      Danke für die rasche Hilfe. Ich freue mich sehr darüber.

      Mal ein anderer Familienname als fast immer "nur": Derfler, Hütter, Loidl oder Wiesauer.
      Zuletzt geändert von Andrea1984; 04.09.2017, 21:02.
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10824

        #4
        Hallo.

        Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
        hallo,
        ich lese
        Geislin

        Uschi
        Ich meine der Anfangsbuchstabe ist ein H. Oder irre ich mich ?

        LG Marina

        Kommentar

        • Andrea1984
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2017
          • 2740

          #5
          Hmm es könnte auch "Heisl" bedeuten, das wäre möglich.

          vlg. diesen Eintrag aus dem Jahr 1805, der zweite und der dritte Eintrag von oben auf der linken Seite: http://www.data.matricula.info/php/v...e0e6e1c739f13f

          Binnen weniger Tage haben zwei Vorfahrenpaare Nachwuchs bekommen. Deren Nachkommen - nicht die beiden hier - haben untereinander geheiratet, so dass sich dadurch der Verwandtschaftsgrad Cousin/e 4. Grades - über diese Linien - bei meinen Großeltern väterlicherseits ergibt.

          -

          Sieht der Buchstabe im ersten Thread wie ein "G" oder wie ein "H" wie "Hollergschwandtner" in diesem Fall - aus ?

          Ich bin mir nicht ganz sicher.
          Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
          Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

          Kommentar

          • van Meusern Albinoratzen
            Alias: Horst von Linie 1 / Gerhard L -- Ehemals: katrinkasper / Malu / 484 / Gabriel
            • 06.07.2016
            • 282

            #6
            Hallo,
            bei der eigenen Heirat am 08.11.1773 ist eindeutig HEISSL(IN) zu lesen.

            Kommentar

            • Andrea1984
              Erfahrener Benutzer
              • 29.03.2017
              • 2740

              #7
              Ich habe noch mal genauer nachgeschaut, der zweite Eintrag von oben auf der rechten Seite: http://www.data.matricula.info/php/v...e1e0e1c739f13f

              Heissl/Heißl ist die korrekte Form.

              Nun steht der Name auch so in meinen Datenbanken (Exceltabelle und Ahnenblatt) zu lesen.
              Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
              Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

              Kommentar

              • van Meusern Albinoratzen
                Alias: Horst von Linie 1 / Gerhard L -- Ehemals: katrinkasper / Malu / 484 / Gabriel
                • 06.07.2016
                • 282

                #8
                Hallo,
                bei der eigenen Heirat am 08.11.1773 ist eindeutig HEISSL(IN) zu lesen.




                Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
                Ich habe noch mal genauer nachgeschaut, der zweite Eintrag von oben auf der rechten Seite: http://www.data.matricula.info/php/v...e1e0e1c739f13f
                Hallo,
                das verstehe, wer es verstehen will.

                Kommentar

                • Andrea1984
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.03.2017
                  • 2740

                  #9
                  @VanMeusern

                  Definiere mal das Wort: Ignoriereliste.

                  Ich habe dich gebeten, meine Beiträge zu ignorieren. Warum tust du es nicht ?

                  Ich bitte dich hiermit höflich, meine Beiträge künftig nicht mehr zu beantworten. Danke.

                  Das ist doch wirklich nicht zuviel verlangt.

                  -

                  Dein Beitrag ist zwar gut gemeint, doch ich kann das Datum auch selbst recherchieren, was ich bereits getan habe.

                  Siehe auch, der siebte von oben: http://www.data.matricula.info/php/v...e1e4eac739f13f

                  Und hier, der sechste von oben, mit dem Schreibfehler Roschacher: http://www.data.matricula.info/php/v...e1e4eac739f13f

                  Den Geburtsnamen der Mutter von Theresia - Klara Heißl - ist bereits gefunden worden. Der Thread kann daher geschlossen werden.
                  Zuletzt geändert von Andrea1984; 06.09.2017, 13:21.
                  Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                  Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X