Quelle bzw. Art des Textes: Eintrag Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1781
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brodswinden
Namen um die es sich handeln sollte: Scheuerlein
Jahr, aus dem der Text stammt: 1781
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brodswinden
Namen um die es sich handeln sollte: Scheuerlein
Guten Abend,
benötige mal wieder etwas Unterstützung. Hier was ich bereits habe. Würde micht über Ergänzung der Lücken in Teil 2 sehr freuen:
9.
Lorenz Scheuerlein
und
Maria Eva Beyßerin
den 2ten Oct. 1781 ist Lorenz Scheuerlein, neu
angehender hochfürst. Brandenburgischer Schutzverwandter
in dem dahier eingepfarten Weihler Gößeldorf, ...
..., alt 23 Jahr, mit Maria Eva Beyßerin
Johann Michael Beyßers hochfürst. Brandenburg. Schutz
verandten und Köblers zu Gößldorf ehel noch
ledigt einzige Tochter alt 20 Jahr noch bei dem allhie0igen
Pfarr und ... ... ... ... des besagten
Brautvaters in ... der Braut Mutter und der
Bräutigam Mutter ... Maria Elisabetha
Scheuerlein und danach in hießiger Kirche erfolgten
3 maligen Proclamation als ehelich ...
xv. et svi. p Trin. ... Kraft einge...
Proclamations Scheins ... den ... ..
Pfarrer .... als ... des Bräutigeams
gebürtig ist, ehel. Gebruach nach. allhier zu
Brodswinden getraut und ehel eingesegnet
worden.
LG
Steffi
Kommentar