Quelle bzw. Art des Textes: Inventarium Buch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Steiermark Schäffern (Herrschaft Bärnegg)
Namen um die es sich handeln sollte: Georg Gläzl
Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Steiermark Schäffern (Herrschaft Bärnegg)
Namen um die es sich handeln sollte: Georg Gläzl
Hallo Zusammen,
Ich habe den Text soweit ich konnte entziffert, dabei hab ich die Rechtschreibung ausgebessert oder übersetzt:
Inventarium.jpg Briefe.jpg
Es kann dabei leicht sein, dass mir dabei Fehler passiert sind.
Freu mich für jede Hilfe.
Bestandsaufnahme
Hönigschnabel, und Martin Hofer in ______
des Herrschat__ ____ Phillipp ____-
-_________ ______, und durch
Mich Verwaltern Franz ___ _____
folgends beschrieben worden, den 5tn
März 1775
Brief______
Ein Hausbrief an Georg Gläzl ____ und
Theresia dessen Eheweib? über das Söllgericht
Häusl in der ____ __________ Per-
-negg den 8 Februar 1755
Ein Kaufbrief über die von der Herrschaft?
Erkaufte _____ an obige ___________
_____ 33? _______
Ein __________ Heiratsbrief zwischen
Georg Gläzl, Maria ____ 2te eheliche?
Braut? __________ den 18 Jänner 1759
Ein Verzichtsquittung von Lorenz
Nothnagl ____ ____________ _________
Außgehand, und an Georg Gläzl
______ __ bezahlten 141_____ Väterlich
und Mütterlichen Erbschaft __ Pernegg
den 7 April 1764
Erben Namen
Maria ______
Kind
Michl Gläzl ___ 20 Jahr alt, allein
Kommentar