Kaufvertrag zur Borkower Mühle in Preiswitz bei Gleiwitz 1766

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rspeth
    Benutzer
    • 13.02.2011
    • 8

    [gelöst] Kaufvertrag zur Borkower Mühle in Preiswitz bei Gleiwitz 1766

    Quelle bzw. Art des Textes: Kaufvertrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1766
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Preiswitz bei Gleiwitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Caspar und Johann Borkowy


    ----
    Im Nahmen der Allerheiligsten Dreyeinigkeit
    Gelte Amen

    Kund und zu wißen Seÿ hiermit …
    … möchte, daß sammt
    unten gesetzten Dato zwischen dem Caspar Borkowy
    … Vater eines Theiles und dem Johann
    Borkowy Sohn anderen Theils ein wohl bedächtig und un-
    widerruflicher Kaufcontract auf die unter dem
    Wald Boreck gelegene Mühle…
    hat und beschloßen worden.

    Es verkauft nämlich obgedachter Caspar
    Barkowy seinem Sohn Johann Borkowy die seit Anno
    1737… Vater in Besitz Gebeude soge-
    nannter Borkower Mühle…
    … mit allen königlichen herrschaftlichen Anlagen
    Und Abgaben … cum omni commodo et onere
    … selbige genutzet und …
    eine Summa von 40 Thalern … jedem a 24 … und dem
    … 12 … welche Summam vom Käufer auf
    folgende Art bezahlen soll, und zwar jedem Kinde
    … per 4 … und den …
    … der Verkäu-
    fer dem Käufer bey der Mühle alles Zubehör und
    Wirtschafts Geräthe … Pferde …
    … Käufer zurücklaßet. Da …
    … Kauf in allem …
    … aufgesetzt worden. So haben sich
    beide contra hier … nicht nur allein eigen-
    händig unterschriebene, sondern auch … die …
    … Confirmation … die Grund-
    herrschaft ….

    So geschehen Preisowitz, den 9ten Septbr 1766

    + Caspar God Borkowi
    + Joann Rod Borkowi

    Ich Johann Paul von Werner Sr. Königl. Majesteet
    Zu Preußen bestellten General Lieutenanten der
    Cavallerie und Regiments Husaren

    ----

    Liebe Helfer,

    nach langem Selbststudium und viel Getüftel komme ich aus eigener Kraft nicht mehr weiter beim Entziffern dieses Kaufvertrages. Das Dokument ist mir wichtig, weil meine Ahnen später selbst in den Besitz dieser Mühle gekommen sind. Ganz herzlichen Dank für eure Mithilfe.

    Euer Roland
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von rspeth; 30.08.2017, 16:07.
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    ein wenig kann ich beitragen:

    Kund und zu wißen Seÿ hiermit vor Jedermänniglich
    besonders da? es die Noth erheischen möchte, daß sammt
    unten gesetzten Dato zwischen dem Caspar Borkowy
    als respect. Vater eines Theiles und dem Johann
    Borkowy Sohn anderen Theils ein wohl bedächtig und un-
    widerruflicher KaufContract auf die unter dem
    Walde Boreck gelegene Mühle dergestalten verabre-
    det und beschloßen worden.

    Es verkauft nämlich obgedachter Caspar
    Barkowy seinem Sohn Johann Borkowy die seit Anno
    1737 Eben nach seinem Vater in Besitz habende soge-
    nannte Borkower Mühle in denen ..en und Grän-
    zen mit allen königlichen herrschaftlichen Anlagen
    Und Abgaben überhaupt von omni commodo et onere
    So wie er zeithero selbige genutzet und beseßen vor
    eine Summa von 40 Thalern … jeden a 24 sgroschen und den
    … a 12 ... gerechnet, welche Summam vom Käufer auf
    folgende Art bezahlen soll, und zwar jedem Kinde
    ierlich: ... per 4 Thaler ... und den ... davon
    auf heilige Maßen, wohingegen der Verkäu-
    fer dem Käufer bey der Mühle alles Zubehör und
    Wirtschafts Geräthe nebst einem Pferde zwey
    Ochßen und zwey Kühen zurücklaßet. Da nun oben
    schriebener Kauf in allem sonder Arglist und Ge-
    fährde treuherzig aufgesetzt worden so haben sich
    beide contrahierende Theile nicht nur allein eigen-
    händig unterschrieben, sondern auch um die gebüh-
    rende Confirmation dieses die Kaufbriefes die Grund-
    herrschaft anzugehen vereiniget.
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 30.08.2017, 12:45.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • rspeth
      Benutzer
      • 13.02.2011
      • 8

      #3
      Liebe KarlaHari,

      Vielen herzlichen Dank für deine große Mühe und Hilfe. Ich finde zwar, dass die Schrift recht gut leserlich ist, aber die ungewohnte Ausdrucksweise und meine mangelnde Erfahrung hatten mich dennoch vor unüberwindbare Hindernisse gestellt. Danke!

      Liebe Grüße aus Ulm

      Roland

      Kommentar

      Lädt...
      X