Quelle bzw. Art des Textes: Kaufvertrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1766
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Preiswitz bei Gleiwitz
Namen um die es sich handeln sollte: Caspar und Johann Borkowy
Jahr, aus dem der Text stammt: 1766
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Preiswitz bei Gleiwitz
Namen um die es sich handeln sollte: Caspar und Johann Borkowy
----
Im Nahmen der Allerheiligsten Dreyeinigkeit
Gelte Amen
Kund und zu wißen Seÿ hiermit …
… möchte, daß sammt
unten gesetzten Dato zwischen dem Caspar Borkowy
… Vater eines Theiles und dem Johann
Borkowy Sohn anderen Theils ein wohl bedächtig und un-
widerruflicher Kaufcontract auf die unter dem
Wald Boreck gelegene Mühle…
hat und beschloßen worden.
Es verkauft nämlich obgedachter Caspar
Barkowy seinem Sohn Johann Borkowy die seit Anno
1737… Vater in Besitz Gebeude soge-
nannter Borkower Mühle…
… mit allen königlichen herrschaftlichen Anlagen
Und Abgaben … cum omni commodo et onere
… selbige genutzet und …
eine Summa von 40 Thalern … jedem a 24 … und dem
… 12 … welche Summam vom Käufer auf
folgende Art bezahlen soll, und zwar jedem Kinde
… per 4 … und den …
… der Verkäu-
fer dem Käufer bey der Mühle alles Zubehör und
Wirtschafts Geräthe … Pferde …
… Käufer zurücklaßet. Da …
… Kauf in allem …
… aufgesetzt worden. So haben sich
beide contra hier … nicht nur allein eigen-
händig unterschriebene, sondern auch … die …
… Confirmation … die Grund-
herrschaft ….
So geschehen Preisowitz, den 9ten Septbr 1766
+ Caspar God Borkowi
+ Joann Rod Borkowi
Ich Johann Paul von Werner Sr. Königl. Majesteet
Zu Preußen bestellten General Lieutenanten der
Cavallerie und Regiments Husaren
----
Liebe Helfer,
nach langem Selbststudium und viel Getüftel komme ich aus eigener Kraft nicht mehr weiter beim Entziffern dieses Kaufvertrages. Das Dokument ist mir wichtig, weil meine Ahnen später selbst in den Besitz dieser Mühle gekommen sind. Ganz herzlichen Dank für eure Mithilfe.
Euer Roland
Kommentar