Hola, KH,
auch eine Idee.
Andererseits ist "seelig hinterlassene" eine Standardformulierung ist, an der man auch hier nur schwer zweifeln kann.
Von der äußerlichen Gestalt passt "von" oder "vom" schon gut, das gebe ich zu.
Mein Idee war halt: Verschreiber. Man kann es auch als (im unteren Bereich) durchgestrichen interpretieren.
Noch etwas anderes:
1) Wenn die Margarethe "Sarin" genannt wird, müsste ihr Vater doch "Sar" heißen, nicht "Sars". Anders herum: Wenn er "Sars" heißt, müsste sie "Sarsin" genannt werden. Oder?
2) Sieht jemand außer mir hinter "dochter" das "p." - was "usw." bedeuten würde?
auch eine Idee.
Andererseits ist "seelig hinterlassene" eine Standardformulierung ist, an der man auch hier nur schwer zweifeln kann.
Von der äußerlichen Gestalt passt "von" oder "vom" schon gut, das gebe ich zu.
Mein Idee war halt: Verschreiber. Man kann es auch als (im unteren Bereich) durchgestrichen interpretieren.
Noch etwas anderes:
1) Wenn die Margarethe "Sarin" genannt wird, müsste ihr Vater doch "Sar" heißen, nicht "Sars". Anders herum: Wenn er "Sars" heißt, müsste sie "Sarsin" genannt werden. Oder?
2) Sieht jemand außer mir hinter "dochter" das "p." - was "usw." bedeuten würde?
Kommentar