Heiratsregister Würzburg 1675

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blubbi
    Benutzer
    • 22.11.2015
    • 53

    [gelöst] Heiratsregister Würzburg 1675

    Quelle bzw. Art des Textes: Pfarrmatrikel / Heiratsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1675
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Würzburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Öhrlein und Margaretha Sar


    Liebe Ahnenforscher,
    ich benötige Hilfe beim Lesen eines Heiratsregistereintrages (deutsch):



    Anno 1675
    den 25 January haben ihren Christlichen Kirchgang gehalten, der Ehr (und?) tugendsame junge gesell Georg
    (das "G" sieht eher wie ein "F" aus, aber der Mann von Margaretha hieß Georg) Öhrlein von Schernau, des Ehrsamen (und?) achtbahren Nicolai Öhrleins mitbürgers alhier zu Euerfeld *** (Sohn?), mit der Ehr (und?) tugendsamen Jungfrau Margaretha Sarin, *** Petri Sars (die folgenden zweieinhalb Zeilen kann ich nicht entziffern).
    Testes erant Nicolaus Öhrlein sein Vater, *** Joannes
    (Seite zerstört) Dietmann von Euerfelden.

    Würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand helfen könnte!

    Mit besten Grüßen
    Blubbi
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Bei diesem "Scan" kann man ja nur lachen.

    NICHTS zu erkennen!
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Bendis
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2012
      • 798

      #3
      Henry, der Link baut sich sehr langsam auf, aber dann ist alles sehr gut zu erkennen.
      VG
      Bendis

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Bei mir ist der Link sofort da, und der Scan sieht so aus:

        Scan.png

        Da kann man nichts lesen.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Bendis
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2012
          • 798

          #5
          Anno 1675
          den 25 January haben ihren Christlichen Kirchgang
          gehalten, der Ehr undt tugendsame junge gesell Georg

          Öhrlein von Schernau, des Ehrsamen undt achtbahren Nicolai
          Öhrleins mitbürgers alhier zu Euerfeld Eheleiblicher Sohn,
          mit der Ehr undt tugendsamen Jungfrawen Margaretha
          Sarin, weyland Petri Sars
          ...see. hinderlassene Dochter
          undt durch mich obgemelten in der Filial Kirchen Zu
          Sch..... Eingeleidt undt copulirt worden.
          Testes erant Nicolaus Öhrlein sein Vater, unndt Joannes
          (Seite zerstört)
          Dietmann von Euerfelden.
          Zuletzt geändert von Bendis; 29.08.2017, 22:54.
          VG
          Bendis

          Kommentar

          • Bendis
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2012
            • 798

            #6
            Henry, bei mir ist das Bild riesengroß und sehr deutlich.
            VG
            Bendis

            Kommentar

            • Bendis
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2012
              • 798

              #7
              @ Blubbi: Kannst du das Bild mit einem anderen Link erneut hochladen?
              VG
              Bendis

              Kommentar

              • Blubbi
                Benutzer
                • 22.11.2015
                • 53

                #8
                Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                Bei diesem "Scan" kann man ja nur lachen.
                Vielen Dank für diese nette Bemerkung!

                Die Miniaturansicht ist ein Link auf directupload, wo sich der Scan in einer Auflösung von etwa 2169 x 1003 Pixeln befindet. Für konstruktive Kritik, was sich da verbessern ließe, bin ich natürlich offen.

                Mit besten Grüßen
                Blubbi


                EDIT: Hab das Bild nochmal auf einem anderen Portal hochgeladen:


                EDIT 2:
                @Bendis: Vielen Dank schon mal!

                EDIT 3:

                Dann fehlt ja nur noch das Wörtchen in der Mitte:

                Anno 1675
                den 25 January haben ihren Christlichen Kirchgang
                gehalten, der Ehr undt tugendsame junge gesell Georg

                Öhrlein von Schernau, des Ehrsamen undt achtbahren Nicolai
                Öhrleins mitbürgers alhier zu Euerfeld Eheleiblicher Sohn,
                mit der Ehr undt tugendsamen Jungfrawen Margaretha
                Sarin, weyland Petri Sars
                ...see?. hinderlassene Dochter
                undt durch mich obgemelten in der Filial Kirchen Zu
                Schernau Eingeleidt undt copulirt worden.
                Testes erant Nicolaus Öhrlein sein Vater, unndt Joannes
                (Seite zerstört)
                Dietmann von Euerfelden.
                Zuletzt geändert von Blubbi; 29.08.2017, 23:06.

                Kommentar

                • ChrisvD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.06.2017
                  • 1100

                  #9
                  seel. hinderlassenen
                  Gruß Chris

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Hallo, Blubbi,

                    ich wollte dich nicht beleidigen. Manchmal stellen wirklich Leute so winzige Scans ein.

                    Nun ist ja alles gelöst. Mir fallen nur noch Unwichtigkeiten auf:

                    2 x tugentsame(n)
                    2 x schernaw
                    undt (vorletzte Zeile)
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • Verano
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.06.2016
                      • 7831

                      #11
                      Zitat von ChrisvD Beitrag anzeigen
                      seel. hinderlassenen
                      Da steht noch was davor.

                      „vom seelig(lichen)“ ? hinderlassenen Tochter
                      Viele Grüße August

                      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        "vom" würde aber keinen Sinn machen. Der Satz geht doch so:

                        ... mit der Ehr undt tugentsamem Jungfrawen Margaretha Sarin, weyland Petri Sars ___ see.[lig] hinderlassenen dochter ...

                        (Es heißt "seelig" (selig), nicht "seeliglichen")

                        Was steht vor dem "seelig"? Weil nichts Sinn macht, ist es vielleicht ein ungültig gemachtes Wort. Keine Ahnung.
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • Verano
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.06.2016
                          • 7831

                          #13
                          Guten Morgen,

                          dass der Satz holprig klingt, habe ich auch schon gemerkt.

                          Ich sehe kein durchstrichenes Wort. Und „seelig“ dachte ich wäre ausgeschrieben, ich meine "g" zu sehen, mit anschließendem Abkürzungsbogen.

                          Ich dachte so:

                          ... mit der Ehr undt tugentsamem Jungfrawen Margaretha Sarin, weyland Petri Sars,
                          vom see.[lig] (Vater), hinderlassenen dochter ...

                          Ist zwar doppelt gemoppelt, hatte ich aber auch schon mal so ähnlich.
                          Viele Grüße August

                          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                          Kommentar

                          • Karla Hari
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.11.2014
                            • 5898

                            #14
                            hola,

                            und wenn es nun nicht seelig heißt, sondern eine Ortsangabe ist: Von ...
                            Würde gut klingen, sieht aber leider verdammt nach seel...: aus.
                            Müsste man mit anderen Einträgen des selben Schreibers abgleichen, was er sonst für Formulierungen bzw. für Muster verwendet.
                            Lebe lang und in Frieden
                            KarlaHari

                            Kommentar

                            • henrywilh
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2009
                              • 11862

                              #15
                              Guten Morgen, Ursula
                              was du da siehst, kann ich ansatzweise nachvollziehen.
                              Aber ich denke, bei "seel" ist das kein g (das Köpfchen eines g fehlt auch), sondern der verschmierte Ansatz des Auslassungszeichens.

                              Was das Wort davor betrifft, so ist das natürlich nicht durchgestrichen, aber (dachte ich) absichtlich zugeschmiert. Ist vielleicht eine dumme Idee.
                              Deine Hinzufügung von (Vater) ist geschickt, aber eben doch "geschummelt". ; also daran glaube ich nicht.

                              Das kleine Wörtchen scheint ganz überflüssig. Eine Lösung habe ich nicht.
                              Schöne Grüße
                              hnrywilhelm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X