Lesehilfe und Deutung eines Sterbeeintrags von 1636

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    [gelöst] Lesehilfe und Deutung eines Sterbeeintrags von 1636

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1636
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freyburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Wezel/Heinze


    Bei meiner heutigen Frage geht es um einen Eintrag im Sterberegister von 1636. Damals herrschte die Pest in Freyburg, wenn in der Ortschronik dieses Jahr nicht als Pestjahr gilt.
    Bei dem Eintrag vom 18. Mai (etwa in der Mitte) kann ich folgendes lesen:

    den 18 ..... , initium conengii (was bedeutet das?)
    Hanß Wezels Mägdlein so von Balgstedt
    Elisabeth Hans Heinzen tochter 11 Jahre ........

    Wenn mehrere Todesfälle an einem Tag waren, hat der Pfarrer diese immer durch "Item." voneinander getrennt, wie z.B. am 16.
    Hat er das am 18. vergessen, wurde die Elisabeth noch nachträglich dazwischen geschrieben, oder handelt es sich um eine Person? Wobei 11 Jahre als Magd doch sehr jung wären.
    Wahrscheinlich steckt die Antwort in den beiden lateinischen Wörtern. Da ich initium als Start deuten würde.
    Ob Hans Heinze eine Tochter Elisabeth hatte, kann ich leider nicht überprüfen, da die Geburt vor dem Beginn des Taufregisters liegt.

    Steffen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hotdiscomix; 28.08.2017, 11:19.
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • ChrisvD
    Erfahrener Benutzer
    • 28.06.2017
    • 1100

    #2
    Ich lese 'initium contagii' = Anfang der Ansteckung.

    den 18. hui[us] den 18 dieses [Monats]
    Gruß Chris

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10823

      #3
      Hallo.

      Ich lese es genauso.

      LG Marina

      Kommentar

      • ChrisvD
        Erfahrener Benutzer
        • 28.06.2017
        • 1100

        #4
        so von Balgstat gewesen
        Zuletzt geändert von ChrisvD; 28.08.2017, 12:43.
        Gruß Chris

        Kommentar

        • Mats
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2009
          • 3419

          #5
          Zitat von hotdiscomix Beitrag anzeigen

          den 18 ..... , initium conengii (was bedeutet das?)
          Hanß Wezels Mägdlein so von Balgstedt
          Elisabeth Hans Heinzen tochter 11 Jahre ........

          Wenn mehrere Todesfälle an einem Tag waren, hat der Pfarrer diese immer durch "Item." voneinander getrennt, wie z.B. am 16.
          Hat er das am 18. vergessen, wurde die Elisabeth noch nachträglich dazwischen geschrieben, oder handelt es sich um eine Person? Wobei 11 Jahre als Magd doch sehr jung wären.
          Hallo Steffen,

          ich interpretiere das als einen Eintrag - also das Mägdlein von Hanß Wezel hieß Elisabeth und war die Tochter von Hans Heinzen.
          Im 17. Jh war 11 Jahre nicht zu jung. Gerade in den ärmeren Bevölkerungsschichten mussten Kinder schon früh aus dem Haus und für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen oder auf den Feldern dem Hof oder im Haus der Eltern mitarbeiten.

          Grüße aus OWL
          Anja
          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
          also ist heute der richtige Tag
          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
          Dalai Lama

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Item, hier bedeutet es am gleichen Tag.

            „Mägdlein“ meint das (hier wohl kleines, vielleicht Säugling, weil ohne Altersangabe) Mädchen.

            Am 18. sind zwei Einträge.

            Elisabeth Hans Heinzen tochter 11 Jahr gewesen.


            Es fehlt hier zwar das "Item", ich lese es aber doch als zwei Einträge. Es sieht so dazwischen geklemmt aus.

            Zuletzt geändert von Verano; 28.08.2017, 12:55.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Leineweber12
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2010
              • 1639

              #7
              Hallo,

              ich würde es auch als einen Eintrag interpretieren. Außer bei dem 6Wochen alten Säugling hat der Pastor die Namen der toten Kinder notiert. Balgstat ist nicht weit von Freyburg entfernt. Ich schließe mich der Auffassung von Anja an. Die Tochter Elisabeth von Hans Heinzen war das Mägdelein von Hanß Wezel.

              Viele Grüße von Leineweber

              Kommentar

              • Leineweber12
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2010
                • 1639

                #8
                Zitat von hotdiscomix Beitrag anzeigen
                [fragebogen]
                Bei dem Eintrag vom 18. Mai (etwa in der Mitte) kann ich folgendes lesen:

                den 18 ..... , initium conengii (was bedeutet das?)
                Hanß Wezels Mägdlein so von Balgstedt
                Elisabeth Hans Heinzen tochter 11 Jahre ........
                Hallo,

                beim jetzt noch einmal näheren Hinsehen: ich lese dort eigentlich nicht tochter....

                Grüße von Leineweber

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  Zitat von Leineweber12 Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  beim jetzt noch einmal näheren Hinsehen: ich lese dort eigentlich nicht tochter....

                  Grüße von Leineweber
                  Die Buchstaben t in "tochter" ähneln aber sehr den t in "14 tage alt", etwas weiter unten.
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • Mats
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.01.2009
                    • 3419

                    #10
                    ich schon, nur sehr gekritzelt

                    Grüße aus OWL
                    Anja
                    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                    also ist heute der richtige Tag
                    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                    Dalai Lama

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X