Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1636
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freyburg
Namen um die es sich handeln sollte: Wezel/Heinze
Jahr, aus dem der Text stammt: 1636
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freyburg
Namen um die es sich handeln sollte: Wezel/Heinze
Bei meiner heutigen Frage geht es um einen Eintrag im Sterberegister von 1636. Damals herrschte die Pest in Freyburg, wenn in der Ortschronik dieses Jahr nicht als Pestjahr gilt.
Bei dem Eintrag vom 18. Mai (etwa in der Mitte) kann ich folgendes lesen:
den 18 ..... , initium conengii (was bedeutet das?)
Hanß Wezels Mägdlein so von Balgstedt
Elisabeth Hans Heinzen tochter 11 Jahre ........
Wenn mehrere Todesfälle an einem Tag waren, hat der Pfarrer diese immer durch "Item." voneinander getrennt, wie z.B. am 16.
Hat er das am 18. vergessen, wurde die Elisabeth noch nachträglich dazwischen geschrieben, oder handelt es sich um eine Person? Wobei 11 Jahre als Magd doch sehr jung wären.
Wahrscheinlich steckt die Antwort in den beiden lateinischen Wörtern. Da ich initium als Start deuten würde.
Ob Hans Heinze eine Tochter Elisabeth hatte, kann ich leider nicht überprüfen, da die Geburt vor dem Beginn des Taufregisters liegt.
Steffen
Kommentar