Trauung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphabet
    Erfahrener Benutzer
    • 12.05.2012
    • 446

    [gelöst] Trauung

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1718
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwalm-Eder-Kreis
    Namen um die es sich handeln sollte: Amthauer


    Liebe Helfer,

    folgendes Problem: Im Heimatort des Bräutigams ist der 24. April 1718 als der Tag der Proclamation verzeichnet, die Trauung des Ehepaares fand allerdings im Heimatort der Braut statt. Leider ist hier nur der Tag, der '22.' festgehalten worden, das Paar darunter hat am '23. Mai' geheiratet. Ist es seriös, den
    22. Mai als Tag der Trauung festzuhalten? Die Trauungen wurden ja chronologisch notiert in diesem Fall und da die Proclamation im April stattfand, ist es nur logisch.


    Ich lese:

    Conrad Ampthoiier Wernswigensis ___
    Anna Catharina Henrici Rölii filia d. 22.


    Vielen Dank und einen schönen Sonntag!
    Angehängte Dateien
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1639

    #2
    Hallo,

    manchmal findet sich bei einer Proclamation in einem anderen Ort (hier: Heimatort des Bräutigams) ein Zusatz, wie z.B. "copuliert am .. in..".
    Den gibt es hier nicht?
    Bei Deinem Ausschnitt kann ich auch den 22. nicht finden.
    Grüße von Leienweber
    Zuletzt geändert von Leineweber12; 27.08.2017, 11:13.

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6828

      #3
      Hallo,

      ich lese auch 22., kann aber deine Frage nicht beantworten, obwohl die Annahme schlüssig klingt. In der Gegend in der ich forsche, gab es normalerweise 3 Proklamationen an drei aufeinander folgenden Sonntagen, damit kämen die ca. 4 Wochen zwischen 24. April und 22. Mai ganz gut hin.

      sonst lese ich noch:

      Conrad Ampthaüer Wernswizensis ___

      LG Zita
      Zuletzt geändert von Zita; 27.08.2017, 11:38.

      Kommentar

      • alphabet
        Erfahrener Benutzer
        • 12.05.2012
        • 446

        #4
        Hallo Leineweber,

        ganz rechts findest du am Rand 'd. 22', in der Spalte weiter unten heißt es direkt 'd. 23. Mai'.

        Kommentar

        • alphabet
          Erfahrener Benutzer
          • 12.05.2012
          • 446

          #5
          Hallo Zita,

          vielen Dank! Ja, ich finde das auch logisch. Der Ort heißt heute Wernswig.

          Kommentar

          • Leineweber12
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2010
            • 1639

            #6
            Da habe ich die "22" jetzt auch gefunden. Und gleich danach steht nix??

            Grüße von Leineweber

            Kommentar

            • alphabet
              Erfahrener Benutzer
              • 12.05.2012
              • 446

              #7
              Ja, gleich neben der 22. ist der Rand des Buches. Eigentlich kann es nur der 22. Mai sein. Was soll sonst in Frage kommen?

              Kommentar

              • Leineweber12
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2010
                • 1639

                #8
                Ich sehe da jetzt auch noch ein abgeschnittenes May... kann jetzt aber auch
                ein Irrtum sein. Aber es läuft auf den May hinaus.

                Grüße von Leineweber

                Kommentar

                • alphabet
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.05.2012
                  • 446

                  #9
                  Habt beide vielen Dank!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X