Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebucheintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1873
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tralau
Namen um die es sich handeln sollte: Catharina Magdalena Nagel geb. Bauer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1873
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tralau
Namen um die es sich handeln sollte: Catharina Magdalena Nagel geb. Bauer
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Text helfen. Ich konnte ihn bis auf enige Teile recht gut lesen. Maßgeblich interessiert mich ich aber der Name des Vaters der Verstorbenen. Eventuell steht dort auch N.N. und wäre somit unbekannt. Sicher bin ich mir aber nicht.
Hier also der Text:
Seite 1
Nr 78 Datum? Datum?
? Catharina Magdalena Nagel geb. Bauer in Tralau, des ??? N. Bauer und der _____ Tochter, geb. 1803, ???
Seite 2
Lässt aus der Ehe mit dem wail. Polizist zu Tralau Peter Gottfried Nagel 8 mündige Kinder: 1. Christian, verheiratet mit Margaretha geb. Seligmann und aus dieser Ehe 4 Kindeskinder: a. Sophie; b. Christian; c. Heinrich; d. Detlef; 2. Johann verheiratet mit Maria geb. Voss, und aus dieser Ehe 3 Kindeskinder a. Molly (?); b. Wilhelm; c. Maria, 3. Sophia verheiratet mir Christian Ehlers und aus dieser Ehe 6 Kindeskinder: a. Dorothea; b. Heinrich; c. Wilhelm; d. August; e. ???; f. Sophia; 4. Wilhelme verheiratet mit Cäcilia Kleine (Kleen) und aus dieser Ehe 1 Kindeskind: Minna (?); 5 Magnus verheiratet mit Anna geb. Dose, und aus dieser Ehe 3 Kindeskinder: a. Heinrich; b. Johann; c. Wilhelmina; 6. Catherina verheiratet mit Joachim Rademacher und aus dieser Ehe 3 Kindeskinder: a. Wilhelmine; b. Heinrich; c. ungetauft (?); 7. Hinrich verheiratet mit Maria geb. Pries, und aus dieser Ehe 2 Kindeskinder: a. Dorothea; b. Christina; 8. Dorothea verheiratet mit Ludwig geb. Wulf und aus dieser Ehe 2 Kindeskinder: a. Hinrich; b. Henriette. – Sie starb an Altersschwäche in einem Alter von 70 Jahren. Unterchrift?
Ich würde mich sehr freuen wenn dort ein Name zu finden ist oder ihr Verbesserungen oder Ergänzungen zu meiner Transskription habt.
Beste Grüße
Jorrit
Kommentar