Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1896
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eulau
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1896
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eulau
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu im Thema Ahnenforschung, habe aber dank des digitalen Archivs Leitmeritz innerhalb von drei Tagen vier Ur-Ahnen und acht Ur-Ur-Ahnen dingfest machen können

Das freut mich riesig, ich bin total fasziniert, auch wenn das vielleicht nur das berühmte Anfängerglück war.
Bei einem Trauungsbuch-Eintrag kann ich nun aber nicht alles lesen und hoffe auf Hilfe.
Die Trauungsacta:
1. Taufschein des Bräutigams ... Eulau 20 Jän. 1896 N. 46 ... (pat.? par.?)
2. Taufschein der Braut ... Gastorf 12 Januar 1896 N. 11 ...
3. Decret der minderj. Braut ,,, Bez.ger. Wegstädtel 14 Jä. 1896 N. 238
4. Verkündschein von Gastorf ... 10 Febr. 1896 N. ...
5. Verkündschein von Rosawitz ... 9 Feb. 1896 N. 206 ...
6. Das am 21 Januar 1896 mit beiden Brautleuten aufgenommene Protokoll ... Pfarrarchive Fasc. 1896 sub N. 6 aufbewahrt.
Ich danke vorab für eure Hilfe und fürchte, ich habe mich ganz böse mit dem Ahnenforschungs-Virus infiziert

Habt einen schönen Tag,
Feldsalat
Kommentar