Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwarzwasser, Sudetenland
Namen um die es sich handeln sollte: Franz Schlögel, Karoline Beier/Beyer, Josef Beyer, Maria Wenzel, Altrothwasser, Neu-Kaltenstein, Schwarzwasser, Böhmischdorf
Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwarzwasser, Sudetenland
Namen um die es sich handeln sollte: Franz Schlögel, Karoline Beier/Beyer, Josef Beyer, Maria Wenzel, Altrothwasser, Neu-Kaltenstein, Schwarzwasser, Böhmischdorf
Hallo zusammen,
diesmal ist es richtig viel und dank sehr dünnem Papier auch recht schlecht lesbar

Ich hadere gerade mit dem zweiten Eintrag auf dieser Seite, Nummer 71
Was ich lesen kann:
Von 18 September
1877
...
...
-
Altroth
wass
ser
Nro
119
-
... Schlögel Franzl, Schmiedemeister ?
aus Altrothwasser...
... Schlögel Franz, ...
... in Altrothwasser und
... Katharina geb. Reichel
... von ...
-
geb, 12.4.55
Böhmischdorf
...
Nro
44
-
.. Karoline, led.
Tochter ... Jo
sef Beyer? ...
in Neukaltenstein u. ...
... Maria Anna geb.
Wenzel von Neukaltenstein
-
geb. 13.9.55
-
Jetzt der große Absatz links:
... wurden am 15.16.17 ... u. Pfingsten, ... 2.9.16
Neurothwasser ... No. 17 ... aufgeboten ... 1877 Nro8 in
... 5. September 1877 ...
... des Bräutigams Franz Schlögel
Großer Absatz rechts:
September 1877 im ... Schwarzwasser und ... zu
...
...
...
Recht wenig was ich als Vorlage geben kann

Vielen Dank schonmal!
Kommentar