Zeichen bei Sterberegister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sommi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2012
    • 393

    [gelöst] Zeichen bei Sterberegister

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zabrze
    Namen um die es sich handeln sollte: Zeichen bei Albima




    Hallo Forumhelfer,
    ich kann soweit Alles lesen, aber bin mir nicht sich was das Zeichen links vor der Albine bedeutet.
    Es handelt sich um die Spalte des Datums der Beerdigung.
    Vielen Dank im Vorraus
    Grüße Regina
    Angehängte Dateien
    suchende Grüße von Regina
    Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
    Mysik
  • Andrea1984
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2017
    • 2758

    #2
    Gute Frage: Vielleicht ist es ein anderes Zeichen für "verheiratet" ?
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

    Kommentar

    • sommi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2012
      • 393

      #3
      ja, man weiß es nicht, wäre aber eine Idee. Werde deinen Vorschlag aufgreifen und mir die anderen Einträge anschauen
      Danke !
      suchende Grüße von Regina
      Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
      Mysik

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,

        wenn das die Spalte des Datum der Beerdigung sein soll, was ist dann links daneben?
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Genau, Karla.

          Links das Datum des Todes und daneben das der Beerdigung. Was steht über der Spalte mit den Symbolen?
          Im Übrigen lese ich Albine.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30157

            #6
            Hallo,

            gab es eine Familiengruft?
            Das "Dach" für Gruft, das + für normale Grabstelle??? Aber dann müsste eigentlich bei jedem Eintrag irgendein Zeichen sein, danach sieht es nicht aus.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • sommi
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2012
              • 393

              #7
              Hallo liebe Helfer zusammen
              Ihr habt vollkommen Recht, über der Spalte steht "notiz"
              meine Schuld. Und bei Albine habe ich mich verschrieben oben, SORRY!
              Der Gedanke mit der Gruft, wäre eine weitere Idee, ich muß bei den Verwandten nachhaken.
              Es hätte ja sein können, das Einer von Euch so ein Zeichen schon bei seinen Aufzeichnungen auch hatte.
              Vielen Dank, Gruß Regina
              Angehängte Dateien
              suchende Grüße von Regina
              Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
              Mysik

              Kommentar

              • Kleinschmid
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2013
                • 1243

                #8
                Ich habe mal einige Spalten dieser 'Hieroglyphen' auf ein Bild kopiert. Sie stammen aus der kath. Pfarrei St. Andreas zu Zabrze (Hindenburg) in Oberschlesien. Es beginnt mit dem 10.9.1883. Gleichzeitig wird das Buch von einem neuen Schreiber geführt. Es handelt sich demnach um die Marotte eines einzelnen Pfarrers. Die Bedeutung der Zeichen zu ergründen, dürfte daher heutzutage sehr schwer werden.

                Kommentar

                • sommi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2012
                  • 393

                  #9
                  Hallo Kleinschmid,
                  ich danke dir für deine Mühe. Es bleibt erstmal ein Rätsel.
                  Ich werde mal noch andere Aufzeichnungen durchsuche, man gibt die Hoffnung ja nicht auf
                  hier auf dem Scan ist noch so ein kl.Zeichen, wie unter dem Anderen.
                  Danke ersteinmal und Grüße Regina
                  Angehängte Dateien
                  suchende Grüße von Regina
                  Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
                  Mysik

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X