O 147/15/94 Traubuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasto
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2012
    • 799

    [gelöst] O 147/15/94 Traubuch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: 1722 Arndorf
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Helfer

    ich lese
    Besonders wichtig ist mir der Familienname der Braut


    Arnsdorf den 3.Novebris ist in den Gotteshaus zu /
    Arnsdorf der ehrbare tugendame Jung /
    geselle JOHANNES des Gottseligen Hans Damaschke /
    ..... hinterbliebener Sohn mit der ehr /
    bahren tugendsamen Jungfrau MARIA /
    des Gotsseilgen Hans Jobels ehl. hinter /
    blybene Tochter, beyde aus Arnsdorf /
    copuliert worden
    Angehängte Dateien
    Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
    von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
    Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
    Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    eher Hobels ( vgl. das J in Junggeselle).
    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Leineweber12
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2010
      • 1639

      #3
      Hallo,
      ich lese auch Hobels.

      Zitat von wasto Beitrag anzeigen
      Arnsdorf den 3.Novebris ist in den Gotteshaus zu /
      Arnsdorf der ehrbare tugendame Jung /
      geselle JOHANNES des Gottseligen Hans Damaschke /
      ..... hinterbliebener Sohn mit der ehr /
      bahren tugendsamen Jungfrau MARIA /
      des Gotsseilgen Hans Jobels ehl. hinter /
      blybene Tochter, beyde aus Arnsdorf /
      copuliert worden
      Hier lese ich Hans Homaschkens.. ,
      aber auch er wäre ehl. hinterblieben...
      Grüße von Leineweber
      Zuletzt geändert von Leineweber12; 04.08.2017, 20:55.

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Hallo,
        ich würde eher auf Thomaschke(ns) tippen, auch wegen der anderen
        Anfragen zu dieser Familie.
        VG
        mawoi

        Kommentar

        • Leineweber12
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2010
          • 1639

          #5
          Hallo,

          die anderen Anfragen hatte ich nicht gelesen und den Buchstaben vor dem "H" glattweg nicht mehr gesehen. Dann stimme ich dem Thom... ganz klar zu.

          Grüße von Leineweber

          Kommentar

          • wasto
            Erfahrener Benutzer
            • 09.09.2012
            • 799

            #6
            Danke den Helfern
            Das mit Damaschke oder T etc. ist für mich unbestritten.

            Ich werde mich für HOBEL entscheiden das H gleicht doch sehr dem in Gottes HAUS
            Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
            von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
            Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
            Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

            Kommentar

            Lädt...
            X