Z 147/15/134

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasto
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2012
    • 500

    [gelöst] Z 147/15/134

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: 1737 Sterbebuch Arnsdorf Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Helfer

    Den Eintag finde ich merkwürdig
    Frisch und Gesund ???

    Ist er nun am 23. gleich gestorben und auch begraben? Geht ja wohl schlecht.
    Was mein Ihr ????

    Arnsdorf de 23. dito ist Christoph Damaschke nach abgelgter hl beicht frisch und gesund und empfangener hl. Kommunion am Tag seine Tod in Arnsdorf mit einem gesungenen Requiem begraben worden sein Altr 75 Jahre.
    Angehängte Dateien
    Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
    von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
    Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
    Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7819

    #2
    Entweder wird „frisch und gesund“ hier als Ausdruck für: bei Verstand, geistig anwesend, gebraucht. Oder es bedeutet, seine Seele wird durch die Beichte und Kommunion frisch und gesund.

    Das war ein Tag vor seinem Tod.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • wasto
      Erfahrener Benutzer
      • 09.09.2012
      • 500

      #3
      Danke,
      so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht
      Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
      von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
      Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
      Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

      Kommentar

      Lädt...
      X