Quelle bzw. Art des Textes: Chronik
Jahr, aus dem der Text stammt: 1730-1783
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Süddeutschland
Jahr, aus dem der Text stammt: 1730-1783
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Süddeutschland
Liebe Forum,
ich hab eine Frage zum Gebrauch des „s“ bei der Kurrentschrift. In meinen Schriftstücken (Ende 17. / Anfang 18. Jahrhundert) kommt beispielsweise beim Wort „casum“ oder „Institut“ oftmals statt dem „s“ ein „h“ vor. Es sieht genau wie ein „h“ aus, allerdings ist es dem Sinn nach ein „s“. Ich kann es natürlich lesen, aber ich bin mir unsicher, wie ich das transkribieren soll, da ich mich für eine wortgetreue Transkription (mit Beachtung der Groß- und Kleinschreibung, Angabe aller Abkürzungen etc.) entschieden habe. Nun, was würdet ihr angeben? „S“ oder „h“? Streng genommen ist es doch ein „h“, und es würde dann „cahum“ oder „inhtitut“ heißen. Das sieht aber irgendwie falsch aus.
Danke für eure Antworten
Fisch_im_Wasser
Kommentar