Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuße
Jahr, aus dem der Text stammt: 1701
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwalm-Eder-Kreis
Namen um die es sich handeln sollte: Lohr und Heßler
Jahr, aus dem der Text stammt: 1701
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwalm-Eder-Kreis
Namen um die es sich handeln sollte: Lohr und Heßler
Liebe Helfer,
ich habe mit der beigefügten Kirchenbuße an einigen Stellen noch ein paar Schwierigkeiten und ich würde mich sehr freuen, wenn der ein oder andere vielleicht ein paar Ideen oder Ergänzungen hat. Habt vielen lieben Dank, ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende!
Ich lese:
'ANNO 1701
d. 18. 7bris hatt Curt Lohr wegen
begangener Ehebruchs Sünde mit
vorgesetzter Anna Gertraut Heßler-
in kraft fürstl. Consistorials Befehl
seinen Bußstand öffentlich auf ei-
nen Sonntag nach gehaltener Predigt
abgelegt. Jetzt be_______ Heßlerin
ist auch noch wegen dieser zweyten be-
gangenen Fornications-Sünde ihren
Bußstand abzulegen schuldig, _____
_______ sie zum öfteren darzu angehalt-
ten worden, hatt etliche Mahl zur And-
wort gegeben, der Rentmeister zu Borcken
habe gesagt, es wäre noch zu neu,
vielleicht dass die Sache solle überjäh-
ret, __ also desto ______supprimiert
werden, pro memoria.'
Kommentar