Taufbucheintrag 1759

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen Lackner
    Benutzer
    • 06.08.2013
    • 21

    [ungelöst] Taufbucheintrag 1759

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ramsau a. D.


    Guten Tag die Damen und Herren!

    Versuche derzeit meine Stammlinie anhand der Kirchenbücher zu verifizieren. Hier der Eintrag des bisher ältesten bekannten Vorfahren.

    Erste Spalte: 27
    Zweite Spalte: Joannes, ehelich geborener Sohn, (Datum schwer lesbar)
    Dritte Spalte: (Vater) Tobias Lackner (ich lese Lacher) Beruf und Ort (schwer lesbar) (Mutter) Catharina (Brustin ??) (Nachname schwer lesbar)
    Vierte Splate: (Paten) Appolina Bächlerin (?) ...

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Grüße Jürgen

    Zuletzt geändert von Juergen Lackner; 12.07.2017, 20:05.
  • katrinkasper

    #2
    Guten Abend,
    kommt noch ein Link?
    Und das wäre der Link gewesen:
    Zuletzt geändert von Gast; 12.07.2017, 20:13.

    Kommentar

    • Juergen Lackner
      Benutzer
      • 06.08.2013
      • 21

      #3
      Schon nach der ersten Anfrage was gelernt, da hätte ich auch selbst drauf kommen können einen direkten Link einzustellen, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, vielen lieben Dank Katrin!

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Abend,
        in die Schrift muss man/frau sich erst einlesen.

        Ich lese:
        Lackhner
        Bauer (id est Pawer; Grüße nach München!) am ästl Gutt am ... berg unter dem salzburgischen Stift St. Peter
        Apollonia Bächlerin Bäuerin am Flaßbichl Gut.
        Zuletzt geändert von Gast; 12.07.2017, 20:25.

        Kommentar

        • Juergen Lackner
          Benutzer
          • 06.08.2013
          • 21

          #5
          In der Zeile nach dem Ästl Gut kommt die Adresse Vorberg, aber das dazwischen kann ich auch nicht Entziffern...

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Guten Abend,
            ich auch noch nicht. Siehr wie Hinter- aus. Hintervorberg, klingt doch gut.
            Die Mutter scheint Bercht zu heißen.
            So jedenfalls der Traueintrag am 07.11.1758:

            Und da steht auch: Zukünftiger Bauer am Hintervorberg.
            Zuletzt geändert von Gast; 12.07.2017, 20:31.

            Kommentar

            • Uschibaldi
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2010
              • 1259

              #7

              Da ist der gewünschte Link
              Das Datum ist der 27.12.1759 und es steht Tobias Lackhner dort, Bauer am Ästlgut im hintern ....
              LG Uschi

              Kommentar

              • Juergen Lackner
                Benutzer
                • 06.08.2013
                • 21

                #8
                Den Traueintrag hatte ich bisher noch garnicht angesehen, ich muss auch sagen bei den Einträgen um 1750-1820 rum du ich mich sehr schwer, zumal ich kein Latein kann. Da verstehe ich von dem Traueintrag leider kaum was... Vielen Dank schonmal für die tolle Hilfe!

                Kommentar

                • Uschibaldi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.11.2010
                  • 1259

                  #9
                  Die Vorpfarre ist laut Genteam Schladming
                  Zuletzt geändert von Uschibaldi; 12.07.2017, 20:47.

                  Kommentar

                  • Juergen Lackner
                    Benutzer
                    • 06.08.2013
                    • 21

                    #10
                    Ich hab im Kirchenbuch Schladming einen Tobias gefunden der relativ mit einem Eintrag im Todenregister der Ramsau zusammen stimmt, also wurden die Kirchenbücher zuvor von Schladming geführt? Das ist eine meiner fragen die ich hatte, bei dem Johann um dem es im Taufeintrag geht stimmt mir auch der Todeneintrag um 2 Jahre nicht, soll ich dazu irgendwie ein eigenes Thema aufmachen? Auch dir vielen Dank Uschi.

                    Kommentar

                    • Uschibaldi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.11.2010
                      • 1259

                      #11
                      http://data.matricula-online.eu/de/o.../11902/?pg=254 Er ist unehelich geboren.
                      Das dürfte die Taufe sein. Wegen den 2 Jahren würde ich mir keine Gedanken machen. So genau ist das selten.
                      Alles was Du nicht lesen kannst würde ich in die Lesehilfe stellen.
                      LG Uschi
                      Zuletzt geändert von Uschibaldi; 12.07.2017, 21:18.

                      Kommentar

                      • Juergen Lackner
                        Benutzer
                        • 06.08.2013
                        • 21

                        #12


                        Das ist der Sterbeeintrag zu Johann Lackner, da wird als Alter 78 angegeben, meiner Rechnung nach müssten es 76 sein, kann jemand die Todesart lesen?

                        Ja Uschi, diesen Eintrag hatte ich auch als Taufeintrag von Tobias ausgemacht, damit habe ich einen weiteren Vorfahren ausfindig gemacht und da die Schlammiger Bücher ja gute 120 Jahre weiter zurück gehen hab ich nun Hoffnung doch weiter zurück zu kommen. Aber beim Latein werd ich eure Unterstützung brauchen.

                        Kommentar

                        • katrinkasper

                          #13
                          Zitat von Juergen Lackner Beitrag anzeigen
                          sein, kann jemand die Todesart lesen?
                          Guten Abend,
                          ich lese Schlagfluss (-fluß).
                          Auf der Seite jemand, der 105 Jahre alt geworden sein soll. Das ist sicher ein grober Schnitzer.

                          Kommentar

                          • Juergen Lackner
                            Benutzer
                            • 06.08.2013
                            • 21

                            #14
                            Hallo Katrin,

                            also kann ich annehmen das dies der korrekte Sterbeeintrag für Johann Lackner geb. 1759 ist?

                            Danke!

                            Kommentar

                            • katrinkasper

                              #15
                              Guten Abend,
                              korrekt sicher nicht ob der Abweichung bei der Altersangabe.
                              Aber Geburts- und Sterbeort sind ident.
                              Also ein und derselbe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X