Anmerkung auf Sterbeurkunde von 1872

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Straight-Potter
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2015
    • 722

    [gelöst] Anmerkung auf Sterbeurkunde von 1872

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamtliche Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Winzeln (Pirmasens)



    Hallo Experten,

    die Sterbeurkunde an sich konnte ich lesen. Nur bei der Anmerkung in der linken unteren Ecke verzweifeln meine Lesekünste.

    Wäre echt Super wenn mir jemand helfen könnte :-)

    Vielen Dank vorab.
    Rouven
    Angehängte Dateien
  • katrinkasper

    #2
    Guten Abend,
    wohl ein Sichtvermerk des kontrollierenden "Dienstvorgesetzten" zum Jahresende.
    Hat mit dem Eintrag unmittelbar nichts zu tun und steht z. B. bei Standesamtsregistern oftmals auf der ansonsten leeren Folgeseite.

    Kommentar

    • Kleeschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2014
      • 1655

      #3
      Hallo,

      ich stimme Katrin zu. Wobei ich bei Standesamtsregistern (jedoch bei Zivilstandsregistern, wie hier, schon!) noch nie Sichtvermerke gesehen habe, aber das kann wohl regional abweichen.

      Konkret lese ich da:

      Gesehen zu Gersbach im
      Bürgermeisterei ______
      am 16. November 1872.

      Schultz, K. F[rie]d[ens]richter.

      Viele Grüße
      Kleeschen
      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Abend,
        ich lese Bürgermeistereilocal.
        Stimmt, bei StA-Büchern sind es bloße Abschlussvermerke.
        In Kirchenbüchern Sichtvermerke der vorgesetzten Geistlichkeit.
        Zuletzt geändert von Gast; 12.07.2017, 19:33.

        Kommentar

        • Kleeschen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2014
          • 1655

          #5
          Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
          ich lese Bürgermeistereilocal.
          Und auch hier stimme ich Katrin komplett zu! Jetzt lese ich es auch.

          Grüße
          Kleeschen
          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

          Kommentar

          • Straight-Potter
            Erfahrener Benutzer
            • 10.04.2015
            • 722

            #6
            Wieder was gelernt :-)

            Ich Danke euch...

            Kommentar

            Lädt...
            X