Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5573

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1606
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hohenacker
    Namen um die es sich handeln sollte: Rauenthaler


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
    --------------------------------------------------------------------------
    4. Den 24. Juny ? Hans Reuethaler Bürger und Wittwer allhier, und
    Margaretha ??? Kleinknechtens eheleibliche Tochter von Erbstätten allhier
    Ihr Kirchgang gehalten.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Mit Link geht´s vielleicht flink
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Zitat von Verano Beitrag anzeigen
      Mit Link geht´s vielleicht flink
      Das Versmaß stimmt nicht.
      Vorschlag:
      Gib mir den Link, dann geht's vielleicht flink.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Oder so :

        Gib uns die Information, wir machen das schon!
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 5573

          #5
          - Man wird alt.
          Angehängte Dateien
          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Wie versprochen, flink:

            4. Den 24. Juny haben Hans Reuethaler Bürger und Wittwer allhier, und
            Margreta Hans Kleinknechtens eheleibliche Tochter von Erbstätten allhier
            Ihr Kirchgang gehalten.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Kleeschen
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2014
              • 1708

              #7
              Hallo,

              ich lese es so:

              4. Den 24 Juny haben Hans Reuethaler [ich lese hier eher Reuttenthaler/Reukenthaler?] Bürger und Wittwer allhier, und
              Margreta Hans Kleinknechtens eheleibliche Tochter von Erbstätten allhier
              Ihr Kirchgang gehalten.

              Das "haben" habe ich übersehen, ich stimme August natürlich komplett zu!

              Viele Grüße
              Kleeschen
              Zuletzt geändert von Kleeschen; 11.07.2017, 13:04.
              Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
              Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
              Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
              Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
              Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
              Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                "Reuethaler [ich lese hier eher Reuttenthaler/Reukenthaler?]"

                Ja, das mit dem Namen! Sieht aus wie Rawenthaler. Aber da es nicht gefragt war, habe ich nicht darüber nachgedacht.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Kleeschen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.03.2014
                  • 1708

                  #9
                  Also laut Google gab es den Familiennamen Reuenthaler in Hohenacker. Ich bin mir trotzdem ziemlich sicher, dass dort etwas anderes steht.

                  Das A und das E sind beim Schreiber fast identisch und auch das W und das TT sehen (vgl. Wittwer) ziemlich gleich aus.

                  Grüße
                  Kleeschen
                  Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                  Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                  Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                  Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                  Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                  Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                  Kommentar

                  • Verano
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.06.2016
                    • 7831

                    #10
                    Re(a)wenthaler ist Re(a)uenthaler.

                    Das zweite w in Wittwer kommt dem w doch hier sehr nahe.
                    Zuletzt geändert von Verano; 11.07.2017, 13:24.
                    Viele Grüße August

                    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                    Kommentar

                    • Kleeschen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.03.2014
                      • 1708

                      #11
                      Also ich kann mich mit dem Strich über dem dritten Buchstaben nicht anfreunden. Ich könnte eventuell noch Rauwenthaler/Reuwenthaler lesen.
                      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                      Kommentar

                      • Forscher_007
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.05.2012
                        • 5573

                        #12
                        Hallo,

                        vielen Dank für die Hilfe.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Forscher_007

                        Kommentar

                        • Verano
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.06.2016
                          • 7831

                          #13
                          Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
                          Also ich kann mich mit dem Strich über dem dritten Buchstaben nicht anfreunden. Ich könnte eventuell noch Rauwenthaler/Reuwenthaler lesen.
                          Hallo Kleeschen,

                          das w ersetzt hier das u. Und manchmal machte der Pastor einen Bogen drüber.
                          Viele Grüße August

                          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                          Kommentar

                          • henrywilh
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2009
                            • 11862

                            #14
                            Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
                            Ich könnte eventuell noch Rauwenthaler/Reuwenthaler lesen.
                            Genau das lese ich auch!
                            Schöne Grüße
                            hnrywilhelm

                            Kommentar

                            • Kleeschen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.03.2014
                              • 1708

                              #15
                              Hallo,

                              mir sind da zu viele Buchstaben, als dass da nur "Rewenthaler" steht. Aber letztendlich ist es ja egal, das scheint für Forscher_007 keine Relevanz zu haben.

                              Viele Grüße
                              Kleeschen
                              Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                              Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                              Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                              Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                              Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                              Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X