Lesehilfe gesucht - Trauung von Josef Neuhuber und Maria Zeppetzauer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea1984
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2017
    • 2740

    [gelöst] Lesehilfe gesucht - Trauung von Josef Neuhuber und Maria Zeppetzauer

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1837
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ebensee, Oberösterreich, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Text allgemein


    Hier ist der Link zum Trauungseintrag von Josef Neuhuber und Maria Zeppetzauer, am 18.06. 1837, auf der linken Seite ganz unten: http://www.data.matricula.info/php/v...e6e4eec739f13f

    Da ich im Lesen der alten Schrift nur vage bewandert bin, kann ich gerade mal den Namen des Bräutigams, den Namen der Braut, sowie die Altersangaben und die Adressen lesen.

    Beim Eintrag der Braut verstehe ich nur Bahnhof: Ist ein Vater der Braut angegeben oder nicht ? Heißt die Mutter der Braut Maria oder Anna oder Anna Maria ?

    Die Namen des Bräutigamvaters kann ich lesen: Ignaz Neuhuber und Franziska Loidl.

    Wäre nett, wenn jemand Zeit hat, mir den Trauungseintrag zu "übersetzen", damit ich weiß, wo ich als nächstes forschen kann, so Daten vorhanden sind.

    Danke im Voraus für die Hilfe.
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    hier die Transkription des die Braut betreffenden Teils:

    Marie Zeppezauer,
    Dienstmagd
    in Plankau
    Nro. 5, uneheliche
    Tochter der
    Anna Zep-
    pezauer,
    ledigen
    Strenknechts-
    tochter von der
    Ortschaft
    Weissenbach
    Nro. 15, Pfarr
    Ischl.

    Hierzu passt dann die Taufe oben links:

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2740

      #3
      @katrin

      Danke für die Hilfe. Ich freue mich sehr darüber. Nun führen die Spuren also nach Weißenbach. Na dann. Weißenbach gibt es schon Taufeinträge etc. in der Matricula, was mich sehr freut.

      Vater: Unbekannt.

      Es ist zum Haare ausraufen.
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      Lädt...
      X