Hilfe bei einer Unfallschilderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphabet
    Erfahrener Benutzer
    • 12.05.2012
    • 446

    [gelöst] Hilfe bei einer Unfallschilderung

    Quelle bzw. Art des Textes: Begräbniseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1771
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: SchwalmEder-Kreis
    Namen um die es sich handeln sollte: Lohr


    Liebe Helfer,

    im angehängten Begräbniseintrag wird ein Unfall geschildert und ich habe mit dem ein oder anderen Wort noch ein Problem. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee?

    Ich lese:

    '13. Octobr. ist Anna Elisabeth, Conrad
    Lohren zu Freudenthal seine Tochter,
    als sie mit der nachbenahnten über den
    Steg ______ ausbruch (?) nach Zennern gehen
    wollen, und von dem Steg herunter ge
    fallen, unglückl. weise herunter gefallen
    und ertrunken und d. 15. ejusd. allhier begraben
    worden, ihres Alters 15 Jahr.'


    Habt vielen lieben Dank für eure Hilfe!
    Lg A.
    Angehängte Dateien
  • alphabet
    Erfahrener Benutzer
    • 12.05.2012
    • 446

    #2
    Und: Ich bemerke gerade, dass der Ausschnitt zu klein ist, deshalb nochmal in größerem Format.


    Danke!
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo alphabet, so sehe ich das:

      "... Steg hinteren aus-bruch nach Zennern gehen ..."

      Ich denke mal, das d vom darunter liegenden „und“ ist bis in das obere Wort gezogen.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • alphabet
        Erfahrener Benutzer
        • 12.05.2012
        • 446

        #4
        Hallo Verano,

        vielen Dank! Was verstehst du unter einem Ausbruch? Also in diesem Kontext? Wenn die Ortsangabe (Zennern) nicht da wäre, würde ich an einen beschädigten Steg denken, aber sie gehen ja 'über den Steg hinteren Ausbruch nach Zennern', was könnte das bedeuten?

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Tag,
          heißt es Steg oder Weg?
          Ich bin dann mal weg.
          Weg hinterm Ausbruch? Steinbruch?

          Kommentar

          • alphabet
            Erfahrener Benutzer
            • 12.05.2012
            • 446

            #6
            Hallo katrinkasper,

            ich würde sagen, es heisst 'Steg', nicht 'Weg', ein 'W' sieht bei diesem Pfarrer anders aus. Da beide Personen ertrunken sind (und gesetzt den Fall, dass es sich hier um so etwas wie einen Steinbruch handelt): Gibt es dort Gewässer?

            Kommentar

            • alphabet
              Erfahrener Benutzer
              • 12.05.2012
              • 446

              #7
              Wir kommen der Sache näher...ich bin gerade alte Flurnamen in der Umgebung durchgegangen, und siehe da:
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • alphabet
                Erfahrener Benutzer
                • 12.05.2012
                • 446

                #8
                Aber damit ist es doch eigentlich gelöst, oder nicht?

                '13. Octobr. ist Anna Elisabeth, Conrad
                Lohren zu Freudenthal seine Tochter,
                als sie mit der nachbenahnten über den
                Steg hinterm Ausbruch nach Zennern gehen
                wollen, und von dem Steg herunter ge
                fallen, unglückl. weise herunter gefallen
                und ertrunken und d. 15. ejusd. allhier begraben
                worden, ihres Alters 15 Jahr.'

                Kommentar

                • katrinkasper

                  #9
                  Guten Abend,
                  sofern das Wort HINTERM damals (schon) gebräuchlich war.
                  Ich sehe zwar einen I-Punkt über dem zweiten Buchstaben, doch lacht mich ständig ein HART- als Wortbeginn an.
                  Zudem ist das Wortende für eine schlichtes -erm zu lange.
                  Derzeit plädiere ich dann doch für Augusts Lesung HINTEREN.
                  Zuletzt geändert von Gast; 02.07.2017, 20:27.

                  Kommentar

                  • alphabet
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.05.2012
                    • 446

                    #10
                    Ich hab den Kontrast nochmal etwas verändert:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • katrinkasper

                      #11
                      Guten Abend,
                      da ich nunmehr FORT... mit einem I-Punkt über dem O lese,
                      würde ich sagen, dass ich besser mal abschalte und mich ausklinke.

                      Kommentar

                      • Verano
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.06.2016
                        • 7831

                        #12
                        Hallo Alphabet,
                        ich bin wieder da. Scheint ja gelöst!

                        Meine Interpretation zu Deiner Frage von # 4;
                        ich sehe in "Ausbruch“ eine eingebrochene Stelle. Durch Überschwemmung? Da wo vorher ein Weg war, ist er weggebrochen, aber noch passierbar. Daher „hinteren Ausbruch“.
                        Viele Grüße August

                        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                        Kommentar

                        • alphabet
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.05.2012
                          • 446

                          #13
                          'Ausbruch' springt einem ja sofort ins Auge. Und da das Wort in diesem Kontext keinen Sinn ergibt, bin ich die Flurnamen durchgegangen. Es liegt schon nahe, dass die beiden Frauen dort verunglückt sind. Nur macht das Wort davor keinen Sinn, wenn es nicht 'hinterm' heisst.

                          @Verano: Auch das könnte Sinn machen, wenn mit 'Ausbruch' nicht der Flurname gemeint ist, also der Ausschachtungsbruch. Der Flurname 'am Stege' existiert nämlich auch in der Gemeinde
                          Zuletzt geändert von alphabet; 02.07.2017, 21:03.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X