Ehe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 4614

    [gelöst] Ehe

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1735
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wittenburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    kann mir jemand bei den fehlenden Worten helfen? Ich lese:

    2. Dom. Quasimodogeniti: wurd zum 1. mal procalmiert:
    Hans Foht Bürger u. Arbeitsmann hierselbst und Dorothea
    Kählers ???? ??? Trot?? ???? hin???? ?? ?????
    ???? Wittwe?

    Danke und viele Grüße,
    OlliL
    Angehängte Dateien
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 3948

    #2
    GutenMorgen,

    alles konnte ich leider nicht entziffern:

    2. Dom. Quasimodogeniti: wurd(en) zum 1. mahl proclamiert:
    Hans Foht Bürger u. Arbeitsmann hierselbst und Dorothea
    Kählers (des) seel(igen) Tobias ?Trot?en gewesenen Einwohners zu ....
    nachge(lassene) Wittwe
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10024

      #3
      Hallo OlliL,

      kannst du noch mehr Text einstellen

      LG Marina

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7819

        #4
        Zitat von Gaby Beitrag anzeigen
        ...gewesenen Einwohners zu Zühr
        Das erste mal, dass ich Wittwe mit V gesehen habe.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Zitat von Verano Beitrag anzeigen
          Das erste mal, dass ich Wittwe mit V gesehen habe.

          Guten Morgen,
          ich würde eher ein kleines w lesen, das ähnlich verkümmert daherkommt wie der Buchstabe nach dem t: wittwe.
          Die Breite der ws changiert. Im gewesenen und im Einwohners ist das w auch verkümmert.
          Gevesenen und Einvohners wirds kaum heißen.
          Zuletzt geändert von Gast; 02.07.2017, 10:31.

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 4614

            #6
            Vielen Dank bis hierhin an alle!
            An anderer Stelle wurde geäusert das es sich um den Herrn (Tobias) Trotz handeln könnte.

            Mehr Text gibt es hier:

            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10024

              #7
              Hallo.

              Ich meine auch da steht Herr Tobias Tro(t)zen

              Ich meine zu lesen:

              N. 4 ... zu Wölzow nachgel. Tochter ...
              N. 7 ... gewesenen Bürgers in Boizenburg ...

              LG Marina
              Zuletzt geändert von Tinkerbell; 02.07.2017, 13:39.

              Kommentar

              • OlliL
                Erfahrener Benutzer
                • 11.02.2017
                • 4614

                #8
                OK, Danke euch Allen!
                Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                Kommentar

                Lädt...
                X